: Auf den richtigen Dreh kommt es an Polymere sind lange Kettenmoleküle, die aus kleinen Untereinheiten, den sogenannten Monomeren, aufgebaut sind. Sie können in allen nur denkbaren Variationen …
: Kohlenmonoxid auf die Spitze getrieben Für Wissenschaftler ist es sehr wichtig zu wissen, unter welchen Bedingungen sich chemische Verbindungen bilden und wie deren Moleküle aussehen. Daraus lassen …
: Natürliche Händigkeit, die von innen kommt Intuitiv nehmen wir an, die Natur sei symmetrisch - links oder rechts sollten keine Rolle spielen. Doch bei genauerer Betrachtung entpuppt sich diese Annahme …
: Hohen Energiezuständen auf die Finger geschaut Niels Bohr hat das Wasserstoff-Atommodell 1913 entwickelt und stützt sich dabei auf sein Korrespondenzprinzip: Wenn sich ein Elektron weit entfernt vom Proton …
: Weltraum- und Konzentratorzellen erzielen hohe Wirkungsgrade Ein solcher Wirkungsgrad macht die Zelle gerade für den Einsatz im Weltraum - beispielsweise in Satelliten - interessant, kommt es doch hier ganz besonders …
: Winzige Supraleiter Noch schnellere Rechner, noch kleinere Schaltkreise, noch sensiblere Meßsensoren? - Warum nicht! Für den Jenaer Universitätsprofessor Paul Seidel ist das Tor …
: Billige Diamanten In großen Stückzahlen hergestellte Diamanten werden unter anderem für Schneidewerkzeuge, in der Mikroelektronik und für optische Geräte verwendet. Eine …
: Der Klang der Solitonwelle Wenn ein Hochgeschwindigkeitszug in einen Tunnel fährt, entsteht eine Schallwelle. Diese breitet sich vor dem Zug aus und wird dabei schwächer. …
: Sandkastenspiele Manche Physiker würden granulare Medien am liebsten einen eigenen Aggregatzustand zuweisen, denn einmal verhalten sich die Teilchen wie ein Festkörper, und im …
: Das Gedächtnis des Aluminiums Um einen kalten Supraleiter wieder in einen Zustand mit normaler elektrischer Leitfähigkeit zu überführen, kann man ihn entweder erwärmen oder ihn in ein …