Parasiten: Ameisen mit Bandwurm leben längerAmeisenarbeiterinnen, die sich mit dem Bandwurm Anomotaenia brevis infizieren, leben rund dreimal so lange wie üblich. Womöglich auf Kosten ihrer uninfizierten Artgenossen.
Embryonenschutz in Deutschland : Wissenschaftsakademien fordern Spielraum bei der EmbryonenforschungDie Forschung an frühen Embryonen ist in Deutschland verboten. Nun fordern Experten Ausnahmen für hochrangige Forschungsziele. Dies sei in vielen Staaten üblich.
Museumsfunde: Alte Textilien aus Pilzen entdecktSchon vor mehr als 100 Jahren fertigten die Ureinwohner Amerikas Textilien aus Pilzen. Wie sich jetzt zeigt, verblüffen die Stoffe durch robuste Eigenschaften.
Covid-19: Wie neue Varianten Asiens Ausbrüche treibenIn vielen Nachbarländern Indiens steigen die Fallzahlen, auch wegen neuer Virusvarianten. Deren Überwachung ist jedoch oft schwierig, unter anderem weil die Mittel dazu knapp sind.
Ur-Symbiose: Pilze, die Vorhut der ersten LandpflanzenUm sich auf festen Boden anzusiedeln, legten sich die ersten Landpflanzen Schützenhilfe zu. Sie holten Pilze herbei und machten ihnen ein verlockendes Angebot.
Invasive Arten: Invasive Arten schaden Afrikas Landwirtschaft massivTiere und Pflanzen, die in den afrikanischen Kontinent eingeschleppt wurden, verursachen einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Besonders Frauen und Kinder tragen die Kosten.
Flugrekorde: Mauersegler fliegen nicht nur schnell, sondern clever Mauersegler schaffen es im Frühjahr rekordverdächtig rasch zu den Brutplätzen, ohne selbst ultraschnell fliegen zu müssen. Ein cleverer Flugplan hilft.
Corona-Evolution: Woher neue Virusvarianten kommenVarianten von Sars-CoV-2 treiben in vielen Ländern neue Corona-Wellen an. Ihr Ursprung könnte verraten, warum sie so schnell entstehen - und wie viele von ihnen noch kommen.
Von wegen Paläodiät: Auch Neandertaler ernährten sich von KohlenhydratenVorfahren der Menschen aßen möglicherweise nicht ganz so kohlenhydratarm, wie das Konzept von Paläodiäten vermuten lässt. Darauf deuten Mikrobiom-Analysen hin.
Vogelschätzung: Auf der Erde leben 50 Milliarden VögelWie schafft man es, die Gesamtzahl aller Vögel zu bestimmen? Mit Hilfe der Daten unzähliger Vogelbeobachter präsentiert ein Team nun eine Schätzung.