Fischsterben in der Oder: Fischsterben an der Oder könnte sich wiederholenEin Jahr nach dem verheerenden Fischsterben droht eine Wiederholung der Katastrophe im deutsch-polnischen Grenzfluss. Die beiden Staaten streiten sich derweil über Gegenmaßnahmen.
Chancengleichheit: Arbeiterkinder halten sich für weniger talentiert als ihre MitschülerAllerdings nicht für weniger fleißig. Das hat Folgen für ihre Erfolgschancen in einer Gesellschaft, in der Talent als wichtiger Faktor für die berufliche Karriere gilt.
Geschlechterquote: Frauen verändern die Dynamik in Aufsichtsräten messbarGehört dem Aufsichtsrat eines Unternehmens eine Frau an, ist die Teilnahmequote an Sitzungen höher als bei rein männlichen Gremien. Mehrere Frauen erhöhen zudem die Profitabilität.
Archäologie: Das Rätsel um den NestorbecherIm Grab eines Jungen fand sich ein Trinkbecher, darauf eine Inschrift, die auf Wein, Lust und Liebe anspielt. Wie Toter und Text zusammenpassen, war lange ein Rätsel. Bis jetzt.
Neue Dinosaurierart beschrieben: Klein, langsam und stacheligAnkylosaurier waren womöglich weitaus vielfältiger als bislang angenommen. Die neu beschriebene Art unterscheidet sich deutlich von bisherigen Funden auf der Isle of Wight.
17. Juni 1953: Der Tag, an dem die DDR fast unterging Vor 70 Jahren brachte ein Aufstand das DDR-Regime zum Taumeln. Einen Nachmittag währte das Gefühl baldiger Freiheit. Doch der Westen schwieg, und Moskau ließ die Panzer rollen.
Artenverlust: Der ewige Kampf mit der BestieFünf Massenaussterben erschütterten bisher die Erde. Das sechste Mal bahnt sich an und ist menschengemacht. Wann begann die Entwicklung – und warum tut Homo sapiens das?
Antike: Umweltsünder RomDie Römer rodeten erbarmungslos Wälder, beuteten Bodenschätze aus, verschmutzten Flüsse. Alles gesichert? Nicht ganz, aber zimperlich gingen die Römer nicht mit ihrer Umwelt um.
Magdalenenflut: Als das Mittelalter den Boden unter den Füßen verlorIm Jahr 1342 vernichtete ein Jahrtausendhochwasser Haus und Hof von Abertausenden. Doch die Katastrophe in Europas Mitte war zu einem Gutteil eine menschengemachte Tragödie.
Nachhaltig leben: Unverzichtbarer KonsumverzichtDie ständige Verfügbarkeit von Waren schadet dem Klima. Würden die Menschen bewusster konsumieren, könnten die Emissionen halbiert werden. Einblicke in gelebte Praxis.