Fukushima: "Der Reaktorunfall ging wirklich glimpflich aus"Vor einem Jahr kam es zum GAU im japanischen Kernkraftwerk Fukushima. Wie sieht heute die Situation vor Ort aus? Ein Gespräch mit dem Reaktorexperten Hans-Josef Allelein.
Antimaterie: Spektroskopie von Antiwasserstoff machbarBereits existierende Methoden eignen sich, um das Spektrum von Antiwasserstoff aufzuzeichnen und so die Unterschiede zwischen Materie und Antimaterie zu untersuchen.
Thermodynamik: Löschen von Informationen erzeugt WärmeDas Löschen von Informationen setzt Energie in Form von Wärme frei. Experimente bestätigen nun diese als Landauer-Prinzip bekannte These aus dem Jahr 1961.
Science Online: Revolutionen auf der Unkonferenz Mehr Bürgerbeteiligung, Forschungsvermittlung in Echtzeit und Ergebniskontrolle online: Die Wissenschaft und ihre Vermittlung erfährt eine digitale Revolution.
Organische Elektronik: Manche Transistoren mögen's heißElektrische Bauteile aus Kunststoffen sind elastisch und flexibel - doch für die Medizin muss man sie sterilisieren. Ein neues Material hat diese Hürde jetzt genommen.
Geologie: Erde formte sich aus verschiedenen GesteinsartenDie Zutaten der Erde gleichen denen einer bestimmten Meteoritenklasse. Eine Isotopenanalyse widerlegt nun aber, dass es sich dabei um den Hauptbaustoff des Planeten handelt.
Hochschulpolitik: Schleichende Helmholtzifizierung In fünf Jahren ist die Exzellenzinitiative Geschichte. Was danach kommt, ist noch ungewiss. Momentan scheint jedoch alles auf einen Favoriten hinauszulaufen.
Raubsaurier: T. rex biss überraschend stark zuLaut einem Computermodell konnte Tyrannosaurus rex wesentlich kraftvoller zubeißen als bisher vermutet. Das hat Auswirkungen auf seine ökologische Rolle.
Photonik: Neues, rein optisches Speicherelement könnte das Internet beschleunigenComputer kommunizieren schon heute über Glasfaserkabel - ihre Komponenten funktionieren jedoch noch immer rein elektrisch. Hier könnte ein neuer Speicher Abhilfe schaffen.
Materialwissenschaft: Ordnung in der UnordnungIn atomar ungeordnetem Silizium gibt es nanometergroße Inseln kristalliner Struktur. Ist Ordnung in amorphen Materialien weitaus verbreiteter als bisher vermutet?