Fluiddynamik: Nano-Monsterwellen in hauchdünnen FlüssigkeitsfilmenMonsterwellen können dutzende Meter hoch werden. Doch die seltenen Mega-Wogen treten auch im Allerkleinsten auf - und sind dort sogar wichtiger als ihre hausgroßen Gegenstücke.
Miniaturisierung: Teilchenbeschleuniger auf einem Mikrochip erzielt Energierekord Eine Erlanger Forschungsgruppe hat einen winzigen Teilchenbeschleuniger gebaut, der nicht nur einen hohen Energiegewinn, sondern auch einen eng fokussierten Strahl erzeugt.
Quantenphysik: Ein verdrehtes Material spaltet ElektronenEigentlich haben Elektronen die kleinstmögliche elektrische Ladung. Nun haben vier Forschungsgruppen Teilchen mit einem Bruchteil der Elektronenladung nachgewiesen.
Metamaterialien: Ein Doppelspalt in der ZeitPhysiker haben das Doppelspaltexperiment nun mit zeitlich statt räumlich getrennten Schlitzen durchgeführt. Eine überraschende Entdeckung öffnet die Tür zu neuartigen Materialien.
Lasertechnik: Ultraschallwellen lenken Laserstrahl abMit einer neuen Methode können Laserstrahlen in der Luft berührungsfrei abgelenkt und kontrolliert werden. Statt an optischen Linsen beugen die Forscher das Licht an Schallwellen.
Geophysik: Quantenmechanik erklärt Riesenwellen am ÄquatorWenn man die Abläufe auf der Erde mit den mikroskopischen Vorgängen in Quantenmaterialien vergleicht, lassen sich äquatoriale Riesenwellen erklären.
Nobelpreis für Physik 2023: Am Herzschlag der AtomeMit Attosekundenpulsen sind Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier zu scheinbar unerreichbaren Zeitskalen vorgedrungen.
Nobelpreis für Physik 2023: Höchste Ehrung für die Erzeugung von AttosekundenblitzenIhre Experimente haben der Menschheit neue Instrumente zur Erforschung von Elektronen geliefert. Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier erhalten den Physik-Nobelpreis.
Nobelpreise 2023: So lief die Bekanntgabe des Physik-NobelpreisesDer Physik-Nobelpreis geht an zwei Forscher und eine Forscherin für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Attosekundenphysik. Hier können Sie sich die Bekanntgabe noch einmal anschauen.
Energieumwandlung: Ein Motor mit quantenmechanischem AntriebEin Forschungsteam hat eine völlig neue Art Motor entwickelt. Sie setzen dabei auf ein quantenmechanisches Phänomen statt auf Kraftstoffe oder Strom.