Kommunikation: Auch Katzen erkennen, wann ihre Besitzer mit ihnen sprechenKatzen bemerken, ob man sich gezielt an sie richtet. Anders als Hunde reagieren sie aber nur auf die Stimme ihrer Besitzer – oder das, was Fremde sagen, ist ihnen schlicht egal.
Sprachevolution: Liegt der Ursprung von Konsonanten in den Bäumen?Das Leben in den Bäumen könnte zur Entwicklung der menschlichen Sprache beigetragen haben. Rufe von Orang-Utans legen nahe, dass die Vielfalt an Konsonanten dort ihre Wurzeln hat.
Videocalls: Aus dem Gleichtakt gebrachtWarum ist ein Videocall anstrengender als ein persönlicher Plausch? Womöglich, weil die Hirnaktivitäten der Gesprächspartner bei einer digitalen Unterhaltung weniger synchron sind.
Partnerschaft: Was kommt zuerst: Affäre oder Beziehungskrise?Eine deutsche Langzeitstudie gibt eine eindeutige Antwort: In der Regel ging es mit der Beziehung schon bergab, bevor der Partner oder die Partnerin untreu wurde.
Serie: Frauen, die die Welt verbessern: Traumafängerin in RuandaDer Genozid an der Tutsi-Minderheit hat viele in Ruanda traumatisiert. Die Therapeutin Thérèse Uwitonze entwickelt Methoden, um die seelischen Verletzungen zu behandeln.
Entwicklung: Babys strampeln sinnvollScheinbar zufälliges Strampeln lässt Babys Bewegungen lernen. Es verknüpft schon in frühen Entwicklungsstadien Wahrnehmung und Muskelaktivität für spätere koordinierte Bewegungen.
Immunsystem: Wenn die Flamme das innere Feuer löschtDie Liebsten halten einen gesund: Menschen, die Zeit mit dem Partner oder der Partnerin verbringen, haben tags darauf geringere Entzündungswerte im Blut.
Gutes tun: Eine kleine Aufmerksamkeit wirkt unerwartet positivMit einer freundlichen Geste kann man mehr bewirken als gedacht. Der Alltag bietet dazu viele Gelegenheiten, doch wir nutzen sie zu selten.
Wahlverwandtschaften: Können Freunde die Familie ersetzen? Für die meisten Menschen ist die Familie besonders wichtig. Doch rund jeder Zehnte fühlt sich mit Freundinnen und Freunden enger verbunden: Sie können zur Wahlfamilie werden.
Pädagogik: Schon Erstklässler können ihre Selbstkontrolle stärkenKurz am Handy spielen oder Hausaufgaben machen? Bereits Kinder können Strategien lernen, sich zu beherrschen – und das wirkt sich positiv auf ihre schulischen Leistungen aus.