: Große Umsätze mit kleinen Reaktoren Trotz der kleinen Dimensionen der Bauteile sind die erzielten Stoffumsätze groß genug für industrielle Produktionsanlagen. Die Mikrostrukturreaktoren bestehen …
: Strom aus heißen TiefengesteinenEntsprechende Forschungsanstrengungen gab und gibt es vor allem in Japan, den USA und in der Europäischen Union. Das grundlegende Verfahrensprinzip klingt …
: Laserspiegel mit amorphem Kohlenstoff beschichtetDas größte Problem bereitete lange Zeit die Empfindlichkeit der Kupferspiegel, die die Wellenlänge von CO2-Lasern zwar ideal reflektieren, aber leicht …
: Expeditionen in die Winzigkeit Die besten kommerziellen atomaren Kraftmikroskope, die es heute gibt, besitzen Spitzen aus Silicium oder Silicium-Nitrid, die die Oberfläche einer Probe …
: Der bessere Diamant? Über die Eigenschaften und Perspektiven des kubischen Bornitrid diskutierten am 18. und 19. Juni 1998 auf Schloß Reisensburg mehr als 40 Wissenschaftler aus …
: Elektrochemie im Nanobereich Rolf Schuster, Viola Kirchner, Xinghua Xia, A. M. Bittner und Gerhard Ertl vom Fritz Haber Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben ein …
: Anrechnungsverfahren gefährdet Fortschritte beim KlimaschutzDie in Kyoto vereinbarten Anrechnungsverfahren bewertet der "Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen" als kontraproduktiv für …
: Wenn es rauscht im Gehirn Wenn Hintergrundrauschen und ein schwaches Signal ähnliche Frequenzanteile haben, ergänzen sich beide und können die Signalstärke anheben. Wissenschaftler …
: Ein Schock für zehn Millionen Atome In einem Artikel, der am 26. Juni 1998 in Science veröffentlicht wurde, beschreiben Forscher des Los Alamos National Laboratory die dreidimensionale …
: SOHO, bitte melden!Während einfacher Routinemänover sprang völlig unerwartet für die Bedienungsmannschaft ein Sicherheitsprogramm des Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) …