Warkus' Welt: Die Philosophie des SchenkensWas bewegt uns dazu, das perfekte Weihnachtsgeschenk für Tante Lili zu suchen: die Freude am Schenken? Oder purer Eigennutz? Das fragt sich auch unser Kolumnist Matthias Warkus.
Lobes Digitalfabrik: Die smarte grüne DiktaturIst die Techno-Autokratie die Zukunft des Klimaschutzes? Angesichts des Klimawandels werden Stimmen nach einem radikalen Durchgreifen lauter.
Warkus' Welt: Mathematik mit umgangssprachlichen BegriffenDer Wahrheitsgehalt mancher Aussagen ergibt sich zwingend aus den verwendeten Wörtern. Das lässt sich mit Hilfe von Bundesministerien, Teenagern und dem Satz des Pythagoras zeigen.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte des »à la carte« – Warum wir essen gehenDass wir ins Restaurant gehen und aus einer Speisekarte wählen, verdanken wir der Französischen Revolution.
Zeitdiagnosen: Der öffentliche Verkehr muss aus seinem HamsterradBloß keinem wehtun, ist das Kredo deutscher Verkehrspolitik. Eine reelle Chance hat der öffentliche Verkehr aber nur, wenn die Politik sich endlich auch gegen das Auto entscheidet.
Vince Ebert extrapoliert: Was wäre, wenn es kein gerechtes Bildungssystem gäbe?Kann jeder alles werden, wenn nur die Bildung gut genug ist? Ich sag's nur ungern, sagt unser Kolumnist Vince Ebert, aber die Wissenschaft hat diese Frage längst beantwortet.
Kommentar: Wissenschaftskommunikation als SackgasseDas Forschungsministerium möchte Wissenschaftler zu mehr Kommunikation mit der Öffentlichkeit anhalten. Das ist keine gute Idee, kommentiert Franco Zotta.
Warkus' Welt: Im Zweifel für den Zweifel?Ob es um die Schulmedizin oder den Klimawandel geht: Dinge zu hinterfragen, ist gerade in Mode. Matthias Warkus erklärt, warum uns das nicht zwangsläufig zu Philosophen macht.
Springers Einwürfe: Wie Fliegen sich verliebenNicht nur der Mensch passt sein Schönheitsideal der Mode an, sondern auch Insekten richten sich bei der Partnerwahl nach der Vorliebe der Artgenossen.
Warkus' Welt: Die goldene Regel und der kategorische ImperativDie Aussage »Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu« und der kategorische Imperativ führen zwar oft zum selben Ergebnis. Es gibt aber Unterschiede.