: Manchmal gibt es keine einfache Lösung Schmelzendes Eis und abkühlendes Eisen, das wieder magnetisch wird, haben etwas gemeinsam: Bei beiden Prozessen handelt es sich um Phasenübergänge. Um …
: Erholung braucht Zeit - auch in der Ozonschicht An das Ozonloch über der Antarktis haben wir uns vielleicht schon fast gewöhnt. So richtig geschockt sind wohl nur noch wenige, wenn wieder einmal gemeldet …
: Kohlenstoff-Nanoröhrchen 'mit Reißverschluss' Kohlenstoff-Nanoröhrchen sind zylindrische Röhrchen mit einem Durchmesser von wenigen Nanometern. Sie bestehen aus graphitischen Schichten und haben …
: Elektronen schalten zwischen Bild und Spiegelbild Viele Moleküle in der Natur sind chiral, das heißt, dass von ihnen zwei Formen - so genannte Enantiomere - existieren, die einander gleichen wie Bild und …
: Zehn Tropfen in einer Stunde und zwei Kubikmeter in einer Sekunde Eine Gruppe von Wissenschaftlern von der TU Chemnitz hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich der Durchfluss von Flüssigkeiten in Leitungen von nur …
: Zeit ist Geld - auch in der DNA-Analyse DNA-Moleküle der Länge nach aufzutrennen, ist häufig die Voraussetzung für nachfolgende Arbeitsschritte, beispielsweise für Klonierungen, Sequenzierungen oder …
: Wie erkennt eine Pflanze ihre Feinde? Wie eine Pflanze eine feindliche Invasion erkennt, ist bisher nur unvollständig erforscht. Offenbar registriert das Opfer chemische Substanzen, die der …
: Tschernobyls anhaltendes Erbe Nach dem "Super-GAU" in dem ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl mussten wir unseren Speiseplan stark einschränken: "Kein Salat, keine Pilze, kein Wild!" …
: Nicht nur vielseitig, sondern auch wechselhaft Bei den 1985 entdeckten Fullerenen handelt es sich um Gitter aus 60, 70 oder mehr Kohlenstoffatomen, die eine Reihe ungewöhnlicher elektrischer Eigenschaften …
: Gelb-rote Farbkörper ohne toxische Schwermetalle Die Farbwirkung von Pigmenten beruht auf der Absorption bestimmter Lichtwellenlängen in den Elektronenhüllen der Pigmentmoleküle. Cadmiumpigmente sind …