Humangenetik: Eiszeit löschte auch in Asien die alte Bevölkerung ausAls die Eiszeit vorbei war, wanderten neue Menschen nach Europa: Von der alten Bevölkerung blieben kaum Spuren. Ganz ähnlich lief dies in Asien ab.
Niltal: Als Gewalt unter Jägern und Sammlern aufflammteViele Tote auf einem steinzeitlichen Friedhof im Sudan waren zu Lebzeiten versehrt. Anders als bislang vermutet, gab es offenbar regelmäßig Überfälle zwischen Jägern und Sammlern.
Das Unbewusste: Der Autopilot im KopfEiner neuen Theorie zufolge entsteht Bewusstsein nur dann, wenn die Prognosen unseres Gehirns versagen. Denn dessen oberste Maxime lautet: bloß keine Überraschungen!
Museumsfunde: Alte Textilien aus Pilzen entdecktSchon vor mehr als 100 Jahren fertigten die Ureinwohner Amerikas Textilien aus Pilzen. Wie sich jetzt zeigt, verblüffen die Stoffe durch robuste Eigenschaften.
Ausgrabungen: Berlins fast vergessene MitteEin Großteil des mittelalterlichen Berlins lag unter einer achtspurigen Autostraße. Eine Großgrabung eröffnet nun neue Einblicke in das einstige Handelsstädtchen an der Spree.
Deutsch-deutscher Postkrieg: Lieber Brieffeind von drübenGegenstempeln, schwärzen, retourschicken: Während des Kalten Kriegs befehdeten sich DDR und BRD mit Briefmarken. Für Provokationen boten die Papierchen allemal genug Platz.
Imperium Romanum: Der Friedhof der GeköpftenIn England haben Archäologen auffallend viele Gräber von enthaupteten Menschen frei gelegt. Ob sie geopfert oder hingerichtet wurden, haben die Forscher per Indizienkette geklärt.
Albrecht Dürer: Als das Ende der Zeit anbrachUm 1500 fürchteten die Menschen Gottes Strafe und den Antichristen. Einer der berühmtesten Künstler jener Epoche bannte die apokalyptische Stimmung ins Bild: Albrecht Dürer.
Nahost-Konflikt: »Vögel gehören keinem Land«Vogelschützer trotzen dem Nahost-Konflikt. Einer von ihnen: Yossi Leshem. Er sorgt mit Menschen aus Palästina dafür, dass Vögel sicher im Jordantal rasten können. Ein Gespräch
Von wegen Paläodiät: Auch Neandertaler ernährten sich von KohlenhydratenVorfahren der Menschen aßen möglicherweise nicht ganz so kohlenhydratarm, wie das Konzept von Paläodiäten vermuten lässt. Darauf deuten Mikrobiom-Analysen hin.