Beninbronzen: Gestohlen auch für Deutschlands MuseenAb 2022 wollen deutsche Museen erste Skulpturen aus dem einstigen Königreich Benin zurückgeben. Warum, zeigt die Geschichte eines brutalen Raubzugs und 100 Jahre tauber Ohren.
Archäogenetik: Kein Neolithikum im MundraumVor rund 9000 Jahren zogen die ersten Bauern von Anatolien nach Europa. Sie brachten Ackerbau und Viehzucht, neue Mikroben für die Mundflora aber überraschend wenige.
Erfolg im Sport: Der späte Vogel fängt den WurmEines Tages zur Weltklasse zu gehören, ist der Traum vieler junger Talente. Wer vergleichsweise spät ins Training einsteigt, hat das Rennen um die Spitze keineswegs verloren.
Psychischer Stress: Musik hilft durch KrisenzeitenMenschen haben wirksame Mittel, um mit emotionalem und sozialem Stress fertigzuwerden. Eines davon ist Musik, wie eine Untersuchung in Corona-Zeiten belegt.
Verbrechen: Ethisch bedenkliche Forensik-DatenbankenDie DNA-Datenbank »YHRD« hilft weltweit, Sexualverbrechen aufzuklären. Doch sie enthält wohl tausende Profile von Männern, die nie eingewilligt haben, ihr Erbgut zu verwenden.
Massengräber in Kanada : »Es ist ein kultureller Genozid«Nahe früheren katholischen Schulen in Kanada sind mehr als 1000 indigene Kinder begraben. Die Kirche müsse sich entschuldigen, sagt Historiker Manuel Menrath im Interview.
Nahrung der Zukunft: Meer-Alternativen wagen!Die Nahrung der Zukunft wächst vielleicht gar nicht auf dem Acker, sondern im Meer: gesund, nahrhaft, ressourcenschonend. Jetzt muss es nur noch lecker werden.
Humanevolution: Kaltes Klima sorgt für große MenschenKörper und Gehirn wurden in der Evolution des Menschen immer größer und schwerer - zumindest im Durchschnitt. Aber auch das Klima redete in der letzten Million Jahre ein Wort mit.
Jean de La Fontaine: Günstling, Rebell, FabeldichterDank seines Mäzens Fouquet wurde La Fontaine zum Dichter. Doch erst Fouquets Sturz machte ihn zum berühmtesten Fabelschreiber Frankreichs – gegen den Willen des Sonnenkönigs.
Genealogie: Ahnenforscher finden 14 lebende Verwandte von Leonardo da VinciLeonardo da Vinci machte sich unter anderem als Künstler, Architekt und Naturforscher einen Namen. Nun haben Forscher Lücken in seinem Stammbaum geschlossen.