Kosmologie: Verursacht Engtanz mysteriöses Pulsarsignal?Zwei rotierende Neutronensterne senden schwankende Radiowellenmuster aus. Extrem schnelle und enge Umläufe sehr dichter Objekte dienen nun als notdürftige Erklärung.
Kosmologie: Hitomis letzter GrußDie havarierte japanische Röntgensonde konnte vor ihrem Ende noch Daten über einen Galaxienhaufen sammeln. Demnach verhalten sich die Gasströme dort ruhiger als gedacht.
Atommüll: Gorleben weiter als Endlager im RennenDie Endlagerkommission legt ihren Abschlussbericht vor. Bis 2050 will man mit der Entsorgung des Atommülls beginnen. Es kommen Salz-, Ton- oder Kristallinformationen in Frage.
Ursprung des Lebens: Drakegleichung 2.0Forscher wollen mit einer neuen Gleichung genauer abschätzen, wie wahrscheinlich Leben entsteht. Dabei spielen die chemischen Bedingungen auf einem Planeten die zentrale Rolle.
Himmelskörperkunde: Brauner Zwerg blitzt auf und tanztRadiowellenausbrüche verraten Rekordrotationen eines der ungewöhnlichen Objekte im Sternbild Perseus. J1122+25 dreht sich vermutlich viel schneller als andere Braune Zwerge.
Planetologie: Salzige CeresUnter der Oberfläche des Zwergplaneten könnte es immer noch flüssig sein. Das zeigen Aufnahmen der Dawn-Sonde, die der Ursache der hellen Flecken an dessen Oberfläche nachgehen.
Kosmische Strahlung: Sonnenkraft statt Dunkler Materie?Neue Messungen belegen den Einfluss des schwankenden Magnetfelds der Sonne auf die kosmische Strahlung. Dies könnte einen ungewöhnlichen Positronenüberschuss erklären.
Optik: Haarfeine Linse auf Glasfaserkabel gedrucktForscher haben eine Glasfaserspitze mit einer Art Objektiv versehen: einem hauchfeinen Linsensystem von nur 0,1 Millimeter Größe. Das passt sogar durch eine Injektionsnadel.
Allgemeine Relativitätstheorie: Alles ist relativ!Erstmals simulieren Forscher die Entwicklung des Universums kompromisslos nach Einsteins Formeln. Sie wollen klären, ob sich seine Expansion tatsächlich beschleunigt.
EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft?Die Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, lässt viele Wissenschaftler besorgt zurück. Welche Konsequenzen wird der "Brexit" für die Forschung haben?