Kernteilchen: Das NeutronenrätselZwei hochpräzise Experimente liefern unterschiedliche Ergebnisse für die Lebensdauer des Neutrons. Messfehler oder neues Phänomen?
Quantenelektrodynamik: Chemische Effizienz aus dem NichtsQuantenfluktuationen des Vakuums können in geeigneten Hohlräumen chemische Reaktionen beschleunigen. Theoretische Studien und erste Experimente sind viel versprechend.
Gewitter: Warum sind Blitze über dem Meer so viel heftiger?Über dem Meer haben Blitze wesentlich mehr Energie als über dem Land. Aber warum? Eine systematische Untersuchung des rätselhaften Phänomens liefert mehr Fragen als Antworten.
Planetenforschung: Zwei "neugeborene" ExoplanetenSie sind nur wenige Millionen Jahre alt und gehören damit zu den jüngsten bekannten Planeten: Forscher haben einen neuen "heißen Jupiter" und einen neptungroßen Planeten entdeckt.
Gravitationstheorie: Eine Wellenvorhersage für LIGODer Gravitationswellendetektor LIGO wartet auf den großen Knall. Wenn zwei Schwarze Löcher verschmelzen, könnten Forscher das künftig schon früher wissen.
Fluidphysik: Klebriger ZungenschlagDer Schleim an der Zungenspitze von Chamäleons ist hunderte Male zähflüssiger als Menschenspucke. Das könnte erklären, wie sich die Tiere große Beutestücke schnappen.
Planetenforschung: Ein neuer "ausgestorbener" MeteoritDas Bruchstück aus Schweden könnte das Rätsel eines Meteoritenschauers vor 470 Millionen Jahren lösen helfen. Aus diesem stammt ein Großteil der Meteoriten auf der Erde.
Allgemeine Relativitätstheorie: Erneut Gravitationswellen nachgewiesenLIGO legt nach! Der ersten Entdeckung von Gravitationswellen im September folgte im Dezember die Messung eines weiteren Signals zweier verschmelzender Schwarzer Löcher.
Verhaltensforschung: Auch Katzen haben ein Gespür für Physik Unsere Stubentiger scheinen die Welt um sich herum ganz gut zu verstehen: Ähnlich wie Kleinkinder reagieren sie überrascht, wenn die Regeln der Physik scheinbar gebrochen werden.
Kosmochemie: Asymmetrische Moleküle aus dem AllMit Propylenoxid konnten Forscher erstmals ein chirales Molekül außerhalb des Sonnensystems nachweisen. Für die Bausteine des Lebens ist diese Symmetrieeigenschaft äußerst wichtig.