Wissenschaftskritik: Warum die Forschung Außenseiter brauchtSeinem Fach fehle es an Vielfalt, sagt ein Londoner Psychologe. »Wissenschaft entwickelt sich dann weiter, wenn Außenseiter neue Ideen einbringen.«
Corona-Impfstoff: Wenig Impfgegner, viel LärmAuf Facebook verbreiten Impfgegner absurde Lügen über Coronavirus-Impfstoffe. Das ist bedenklich. Denn im Netzwerk wächst der Widerstand gegen eine Covid-19-Vakzine.
Kognition: Die Wurzeln der IntelligenzWarum sind manche Menschen intelligenter als andere? Über diese Frage rätseln Forscher seit jeher. Eines ist inzwischen klar: Die Zutatenliste ist länger als gedacht!
Maskenpflicht wegen Covid-19: »Lächeln können wir hören«Ein echtes Lächeln kann selbst eine korrekt sitzende Maske nicht verbergen, weiß Emotionsforscherin Ursula Hess. »Um Emotionen zu erkennen, sind wir nicht auf den Mund angewiesen.«
Gesichtserkennung: Warum wir Menschen anderer Ethnien schlecht unterscheiden könnenMenschen anderer Ethnien können wir schlechter auseinanderhalten. Das spiegelt sich auch in jener Region im Gehirn wider, die für die Gesichtserkennung zuständig ist.
Erfüllung: Worin wir Sinn findenWer nach seinem wahren Daseinsgrund sucht, sieht womöglich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Denn es gibt so viele mögliche Gründe, das eigene Leben als sinnhaft zu empfinden.
Soziale Medien: Wie Menschen zu Bots werdenSocial Bots gefährden mit Desinformationskampagnen die Demokratie, heißt es. Doch in der Forschung ist sogar umstritten, ob das Phänomen überhaupt existiert.
Psychische Störungen: Wer entwickelt eine Computerspielsucht?Die Computerspielsucht ist bald auch eine eigenständige Krankheit. Forscher haben mehr als 300 Jugendliche sechs Jahre lang begleitet, um herauszufinden, wie häufig sie auftritt.
Intimtechnik: Wie Sextoys das Liebesleben verändernVibratoren, Dildo und Gleitmittel sind auf dem Vormarsch - immer mehr auch bei Paaren. Fachleute sehen einige positive Effekte. Ein paar Dinge gibt es dabei aber zu beachten.
Psychologie: Wie Traumata die Gesundheit von Asylsuchenden beeinflussenBei der Flucht aus ihrer Heimat machen viele Menschen traumatische Erfahrungen. Das hat Folgen für die Chancen auf einen erfolgreichen Neuanfang.