Hirnforschung: Wie der Herzschlag unsere Wahrnehmung beeinflusstWährend unser Herz Blut durch den Körper pumpt, werden Hirnwellen gedämpft, die Reize ins Bewusstsein dringen lassen. Dadurch können uns Informationen durch die Lappen gehen.
Corona-Maßnahmen: Die Isolation belastet SeniorenAlte Menschen sind eine Hochrisikogruppe bei einer Infektion mit dem Covid-19-Virus. Doch der Schutz hat seinen Preis.
Wechseljahre: Die Menopause-Alzheimer-ConnectionEin fortgeschrittenes Alter ist Risikofaktor Nummer eins für Alzheimer. Auf Platz zwei: das weibliche Geschlecht. Doch wie hängen Wechseljahre und Demenz zusammen?
Chronobiologie: Nachteulen haben ihre Gefühle schlechter im GriffWie gut eine Person ihre Emotionen regulieren kann, hängt auch mit dem Chronotyp zusammen. Der Grund dafür könnte der soziale Jetlag sein, unter dem Abendmenschen oft leiden.
Eltern-Kind-Interaktion: Stress zu verheimlichen ist kontraproduktivEltern, die ihr eigenes Gestresstsein vor den Kindern verbergen wollen, erreichen das Gegenteil, sagen Psychologen. Besser: sich offen für die Gefühle des anderen zeigen.
Sozialpsychologie: Wann wir Bösewichte mögenMenschen mit schlechtem Charakter finden wir eher abstoßend. Unter bestimmten Umständen ändert sich das allerdings.
Autobesitz: Doppelt so teuer, wie Sie denkenForscher haben Autobesitzer schätzen lassen, was ihr Auto im Monat kostet. Im Schnitt lagen die Befragten um über 200 Euro daneben. Mehr Kostentransparenz - weniger Verkehr?
Materialwissenschaft: Das Geheimnis der Chamäleon-EdelsteineAlexandrite wechseln je nach Beleuchtung ihre Farbe. Dafür sind Verunreinigungen im Kristall verantwortlich - und eine Eigenart unserer Wahrnehmung.
Coronavirus-Pandemie: Auch Helferinnen und Helfer brauchen HilfeÜberforderung, Stress, Hilflosigkeit: Die Corona-Pandemie führt Mediziner an ihre Grenzen. Depression und Burnout könnten die Folge sein, doch es gibt einige simple Gegenmittel.
Positive Psychologie: Sie wollen uns doch nur glücklich machen!Die Positive Psychologie untersucht, was Menschen zufrieden macht und innerlich wachsen lässt. Kritiker werfen ihr vor, sie sei mehr Ideologie als Wissenschaft. Zu Recht?