Autismus-Spektrum-Störung: Was verbirgt sich hinter dem Asperger-Syndrom?Vom »kleinen Professor« bis hin zum gefühlskalten Genie – um das Asperger-Syndrom ranken sich viele Mythen. Wir erklären, was es mit dieser Form des Autismus auf sich hat.
Patientenversorgung in der Psychiatrie: Neue Wendung in mutmaßlichem ForschungsskandalHans-Ulrich Wittchen soll Mitarbeiter angewiesen haben, Daten zu »duplizieren«. Eine Untersuchungskommission der TU Dresden will die Anschuldigungen nun eingehend prüfen.
Aktuelles Stichwort: Imputation: Der Umgang mit fehlenden WertenLiegen nach einer Befragung nicht alle gewünschten Daten vor, lassen sich die Lücken mit so genannten Imputationsverfahren schließen.
Smartphones: Wie Apps psychische Gesundheit beschreibenSmartphone-Helfer gegen seelische Tiefs vermitteln Forschern zufolge ein falsches Bild von psychischen Erkrankungen.
Synästhesie : Warum manche Menschen Bewegungen »hören«Manche Menschen verbinden auch mit eigentlich lautlosen Ereignissen Töne. Nun haben Forscher untersucht, wie diese Form der Synästhesie im Gehirn entsteht.
Gedächtnis: Traumata fördern geistige DisziplinWer traumatische Erfahrungen gemacht hat, kann unliebsame Gedanken besser absichtlich unterdrücken.
Epidemiologie: Langzeitnutzung von Antidepressiva weit verbreitet20 Prozent der Nutzer nehmen Antidepressiva bereits seit zehn Jahren oder länger ein - ein Viertel hat nicht vor, die Pillen jemals wieder abzusetzen.
Serie: Kuriose Experimente am Menschen: »Man muss keine Angst haben, weniger Mensch zu werden«Der Künstler Neil Harbisson »hört« Farben und spürt den Nordpol in seinem Knie. Als Nächstes will er sein Zeitempfinden verändern.
Körpersignale: Heilsame SelbstwahrnehmungWer den eigenen Körper besser zu spüren und zu deuten lernt, kann so psychische Beschwerden wie Panik- und Essattacken lindern.