Genetik: Warum wir Bier und Kaffee liebenManche Menschen mögen bittere Getränke wie Kaffee oder Bier, andere süße Limonaden und Säfte. Unsere Geschmackswahrnehmung scheint dabei nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Terrorprävention: Profiler für extremistische GesinnungGefängnisse gelten als Brutstätten des Terrorismus. So genannte Strukturbeobachter sollen islamistische Gefährder und andere gewaltbereite Radikale rechtzeitig identifizieren.
Gehirn-Computer-Schnittstellen: Rückt das Sprechen per Gedankenkraft näher?Ein neues Implantat übersetzt Hirnaktivität in gesprochene Worte. Dank eines zweistufigen Verfahrens ist es anderen Ansätzen überlegen – hat aber immer noch viele Schwächen.
Gedächtnis: Der Egozentriker in unsUnser Arbeitsgedächtnis verarbeitet Informationen besser, wenn sie mit uns selbst zu tun haben.
Kindesentwicklung: Zwischen Grünzeug und GiftzeugLöwenzahn oder Rucola? Essen oder lieber gar nicht in den Mund stecken? Eine Studie zeigt, wie gut und schnell schon 18 Monate alte Kinder den Unterschied lernen können.
Predictive Coding: Sagt unser Gehirn die Zukunft voraus? Mit »Predictive Coding« wollen Forscher von Grund auf neu erklären, wie unser Gehirn funktioniert: Geht es in unserem Kopf immer nur um den Blick in die Zukunft?
Familie: Warum Großeltern so wichtig sindWas ist das Besondere an der Beziehung zwischen Enkeln und Großeltern? Der Pädagoge und Glücksforscher Anton Bucher über Fragen rund um Oma und Opa.
Musik: Was die Fans an Death Metal liebenDeath-Metal-Songs drehen sich oft um Tod, Gewalt und Verderben. Psychologen haben ergründet, warum diese Musikform dennoch so viele Menschen begeistert.
Bildgebende Verfahren: Neue Hirnscan-Methode misst in EchtzeitEine Weiterentwicklung der Magnetresonanz-Elastografie ermöglicht es, Hirnprozesse nichtinvasiv sowie räumlich und zeitlich hoch aufgelöst abzubilden.
Ausstieg aus der Sucht: Gemeinsam ist es einfacherMit dem Rauchen aufzuhören gelingt eher, wenn der Partner mitmacht.