News: Ein gefährliches Überbleibsel
Jeder Mensch besitzt 30 bis 50 unvollständige Kopien genetischer Instruktionen zur Herstellung eines inzwischen ausgestorbenen Virus, des menschlichen endogenen Retrovirus Typ K (HERV-K). Weshalb diese Genfragmente in den Menschen erhalten geblieben sind, ist unklar. Bis heute wurden auch keine infektiösen Virenteilchen entdeckt. Aber die Genfragmente sind anscheinend fähig, zumindest Bestandteile des Virus in der Zelle produzieren zu lassen – wie HERV-K-Protease.
Eine Protease funktioniert wie eine Proteinschere. Beim HIV-1 werden lange Proteinketten erzeugt, aus der die Protease bestimmte Sequenzen herausschneidet, um funktionsfähige Moleküle zu erzeugen. Proteaseinhibitoren blockieren diesen Prozeß. Aber sogar in Anwesenheit multipler Inhibitoren scheint das HIV-1 oft einen Weg zu finden, diese Hemmung zu umgehen. Dies hängt zumindest teilweise damit zusammen, daß das Virus Mutationen entwickelt, welche die Protease gegen solche Medikamente resistent macht.
Doch nach Meinung der Wissenschaftler ist es möglich, daß solche Resistenzen nicht ausschließlich auf Mutationen zurückzuführen sind. Vielleicht übernimmt die HERV-K-Protease, die im Körper des Patienten selbst produziert wird, einen Teil der Funktion der HIV-1-Protease, wenn diese inaktiviert wurde.
"Wir versuchten zu bestimmen, ob irgendeiner der zugelassenen oder momentan klinisch erprobten Proteaseinhibitoren die HERV-K-Protease hemmen kann," erklärte Sergei Gulnik von der Science Applications International Corporation, "und wir fanden heraus, daß es äußerst resistent gegen die meisten dieser Inhibitoren ist."
Laborexperimente der Wissenschaftler zeigen auch, daß die HERV-K-Protease tatsächlich die benötigten Sequenzen innerhalb eines HIV-1-Proteins ausschneidet. Die Forscher betonen aber, daß Folgestudien notwendig sind, um zu bestimmen, ob die HERV-K-Protease tatsächlich das HIV-1 bei AIDS-Patienten unterstützt. Trifft dies zu, dann müssen in Zukunft AIDS-Behandlungen gegen einen neuen "Feind" entwickelt werden. "Es ist eine radikale Theorie," sagt Eric Towler, ebenfalls von der SAIC. "Mit dieser Hypothese nehmen wir eine Außenseiterposition ein, aber wir haben einige überraschende Ergebnisse erzielt, die sie unterstützen."
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.