News: Ein Objekt, das nicht sein kann
Das alles ist so gut wie nichts im Vergleich zu einer Rotverschiebung von 12. Auf diesen fast schon unglaublichen Wert kam Mark Dickinson vom Space Telescope Science Institute (STScI), als er eine Infrarotaufnahme auswertete, die das Hubble-Teleskop 1998 gemacht hatte – das so genannte Hubble Deep Field North (Philosophical Transactions of the Royal Society, Abstract, Artikel im Volltext). Frühere Messungen mit dem Kitt Peak Observatory hatten sogar eine Rotverschiebung von 12,5 nahe gelegt. "Das könnte stimmen oder auch falsch sein, doch diese Werte sind meistens äußerst genau", meint Meg Urry vom STScI.
Die Bedeutung einer so großen Rotverschiebung liegt jedoch weniger in der damit verbundenen Entfernungsangabe. Aus ihr lässt sich nämlich auch auf das Alter des Objektes schließen. Und sollte es sich bei dem neuen Rekordhalter wirklich um eine Galaxie handeln, hätte das große Folgen für unsere Vorstellung von der Entstehung des Universums. Dann müssten schon Milliarden Jahre früher, als bislang angenommen wurde, große kosmische Strukturen zu Galaxien kollabiert seinen. Außerdem wäre dieses spezielle Exemplar drei Mal heller als heutige Galaxien gewesen.
Dickinson räumt noch drei weitere Erklärungsmöglichkeiten für seine Beobachtung ein, die er allerdings alle für weniger wahrscheinlich hält: So könnte es sich um eine extrem dunkle Galaxie handeln, eine alte elliptische Galaxie oder einen Kohlenstoffstern im intergalaktischen Raum. "Es wäre sehr seltsam, eine stark verdunkelte Galaxie mit solchen Farben in einem kleinen Bereich wie dem Hubble Deep Field zu finden", meint er. Und sollte es sich um eine elliptische Galaxie handeln, so Dickinson, hätten ihre Sterne sich bald nach dem Urknall bilden müssen. Ein tief roter Kohlenstoffstern wiederum wäre weit außerhalb der Milchstraße anzusiedeln.
Das Rätsel ist schwer zu lösen, zumal das fragliche Objekt sehr lichtschwach ist. "Unglücklicherweise werden wir sehr lange warten müssen", meint Dickonsin. "Allerdings sollten wir der Lösung näher kommen, wenn im Jahre 2007 das Next Generation Space Telescope startet."
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 24.2.2000
"Rekordquasar entdeckt"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 22.2.2000
"Ein Blick in die Vergangenheit"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 5.5.1998
"Wieder ein neuer Rekord"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.