StartseitePsychologie/HirnforschungAktuelle Seite: Neurotransmitter: Die Wirkung von Dopamin im BelohnungszentrumNeurotransmitter: Die Wirkung von Dopamin im Belohnungszentrum© Niv, Y.: Dopamine ramps up. In: Nature 500, S. 533-535, 2013, fig. 1 [M]
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Neurotransmitter: Nicht nur Dopaminschwankungen kitzeln BelohnungszentrumDer Neurotransmitter Dopamin hat im Gehirn viele Aufgaben. Vor allem im Belohnungszentrum wirkt er alles andere als einseitig.
Motivation: Zu viel Dopamin macht trägeDopamin im Gehirn gilt gemeinhin als Motivator. Eher arbeitsscheue Menschen könnten allerdings ein Zuviel des Botenstoffs haben - an der falschen Stelle.
EmotionenOb Freude, Trauer, Wut oder Angst - was wäre das Leben ohne Emotionen? Wissenschaftler ergründen die Welt in unserem Inneren.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Multiple SkleroseWenn die eigene Immunabwehr das Nervensystem attackiert, kann das verheerende Folgen haben. Mehr als zwei Millionen Menschen weltweit leiden an Multipler Sklerose (MS).
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.