Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Plasmonik: Der Zauber der Plasmonik

Eine Technik, die elektromagnetische Wellen in winzige Strukturen zwängt, verspricht eine neue Generation ungeahnt schneller Computerchips sowie höchst empfindliche molekulare Detektoren. Sogar unsichtbar machende »Zaubermäntel« werden bereits erprobt.
Bild
Licht ist ein wunderbarer Informationsträger. Glasfasern umspannen den Erdball und transportieren Lichtsignale, die gewaltige Ströme gesprochener Sprache und riesige Datenmengen mit sich führen. Auf Grund dieser gigantischen Kapazität prophezeien manche Forscher, dass photonische Geräte, die sichtbares Licht und andere elektromagnetische Wellen kanalisieren und manipulieren, eines Tages elektronischen Schaltkreisen in Mikroprozessoren und Computerchips den Rang ablaufen werden. Leider sind Größe und Leistung photonischer Apparate durch die Beugungsgrenze eingeschränkt: Da eng benachbarte Lichtwellen interferieren, muss der Durchmesser einer optischen Faser mindestens halb so groß sein wie die Lichtwellenlänge im Material. Für optische Signale auf Chips, die höchstwahrscheinlich im nahen Infrarot mit Wellenlängen von rund 1500 Nanometern (millionstel Millimetern) arbeiten werden, ist die minimale Dicke viel größer als die kleinsten heute gebräuchlichen elektronischen Bauteile; die Details einiger Transistoren in Silizium-Schaltkreisen sind kleiner als hundert Nanometer.

Doch seit Kurzem arbeiten Wissenschaftler an einer neuen Technik zur Übertragung optischer Signale durch winzige Strukturen im Nanobereich. In den 1980er Jahren wurde experimentell nachgewiesen, dass Lichtwellen, die sich in der Grenzfläche zwischen einem Metall und einem Dielektrikum – einem Nichtleiter wie Luft oder Glas – fortpflanzen, unter gewissen Bedingungen mit den freien Elektronen an der Metalloberfläche in Resonanz treten.

Das heißt, die Elektronenschwingungen an der Oberfläche entsprechen denen des elektromagnetischen Felds außerhalb des Metalls. Dadurch entstehen so genannte Oberflächenplasmonen – Dichtewellen von Elektronen, die sich entlang der Grenzfläche ausbreiten wie die Wellen auf einem See, nachdem man einen Stein ins Wasser geworfen hat. In den letzten zehn Jahren haben die Forscher herausgefunden, dass sie mit speziell ausgetüftelten Grenzflächen Oberflächenplasmonen erzeugen können, welche zwar dieselbe Frequenz haben wie die externen elektromagnetischen Wellen, aber eine viel kürzere Wellenlänge.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Mär vom Matriarchat

Lebten die Menschen einst im Matriarchat? Im Kult der »Großen Göttin«? Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum der Gedanke so naheliegt und doch so fern der Wirklichkeit sein dürfte. Außerdem: ein Stern, der einen Riesenplaneten verschlungen hat, und die Frage, ob Haustiere glücklich machen.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.