StartseiteAktuelle Seite: Der Zeitpfeil und unerkannte WinterschläferDer Zeitpfeil und unerkannte Winterschläfer © (Ausschnitt) Datei herunterladen Audio-Datei (30.3 MB)
Biologie: Der versteckte Winterschlaf der WildpferdePrschewalski- oder Urwildpferde drosseln in der kalten Jahreszeit ihre Aktivität, ihre Körpertemperatur und ihren Stoffwechsel – und damit ihren Energieverbrauch. Hierdurch sind sie auf die harten Winter der Mongolei gut vorbereitet.
Kosmologie: Der kosmische Ursprung des ZeitpfeilsZu den grundlegenden Tatsachen unseres Lebens gehört, dass die Zukunft anders aussieht als die Vergangenheit. Doch unter kosmologischen Gesichtspunkten ist diese Asymmetrie der Zeit vielleicht nur ein lokales Phänomen.
EvolutionEvolution findet täglich statt - im Kleinen wie im Großen. Und auch der Blick in die Vergangenheit ist lohnend, denn die Biologen füllen immer mehr Lücken im Stammbaum des Lebens.
ExtremwetterHitzewellen, Hochwasser, Stürme: Der Klimawandel macht extreme Wetterereignisse wahrscheinlicher – auch in Deutschland. Wie sie entstehen und wie wir uns dafür wappnen können.
Das WetterWarum war der letzte Winter so warm - oder kalt? Kann man das Sommerwetter im Frühling vorhersagen? Wie wirkt Regen auf unser Gemüt? Das Wetter bestimmt unseren Alltag.
Schreiben Sie uns!
3 Beiträge anzeigen