Leserbilder Astronomie: T-CrB unter Beobachtung (LRGB+Ha)

T-CrB: Aufsummierung meiner Beobachtungsdaten von April 2024 bis jetzt. Während ich T-CrB von 2024 bis heute (noch immer) beobachtete, um das Ereignis dieser periodischen Nova zu erfassen, kam mir eine Frage: Wenn diese Nova schon seit langem etwa alle 80 Jahre auftritt, sollte dann nicht etwas von dem wiederholt ausgestoßenen Material dort sichtbar sein? Astronomen sagen: Ja. Aber man könnte es nicht erfassen. Die Masse des ausgestoßenen Materials einer periodischen (wiederkehrenden) Nova ist so gering und die Energie des Weißen Zwergs, der diese schnell expandierende massearme Wolke ionisiert, ist so schwach, dass wir ein wirklich großes Gerät wie das JWST benötigen würden, um diese schwachen Ringe aus wiederholt ausgestoßenem Material sichtbar zu machen. Ich habe kein großes Teleskop. Und ich habe nicht den dunklen Himmel von Chile oder Namibia. Aber: Wir Amateure haben etwas, was professionelle Astronomen und wissenschaftliche Institute nicht haben: unbegrenzte Teleskopzeit! Und da ich diese Region sowieso beobachte, kann ich sie auch in verschiedenen Wellenlängenbereichen beobachten.
Ich sammle jetzt also schon seit längerem Licht. Mal sehen, was sich zeigt. Mein Fazit nach der Analyse dieses Bildes: Die Astronomen scheinen Recht zu haben. Man kann nicht mit Sicherheit sagen, ob sich um diesen Stern etwas Ungewöhnliches befindet. Nicht mit meiner Ausrüstung. Aber es sieht gut aus, und ich mag es. Die Beobachtung geht weiter. Die Hoffnung stirbt zuletzt, das Nova-Ereignis einzufangen.
Daten zum Bild
Objekt | T-CrB |
Ort | Füllersdorf, Österreich |
Zeitpunkt | 20.03.2025 00:00 MEZ |
Kamera | ZWO ASI533MM-Pro |
Teleskop/Objektiv | Skywatcher 130/650PDS Newtonteleskop |
Montierung | Losmandy G11 |
Belichtungszeit | 91h 27min |
Nachbearbeitung | Astropixelprocessor, Pixinsight, LuminarNEO |
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.