StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: CastoraminLexikon der Biochemie: Castoraminvorheriger Artikelnächster ArtikelCastoramin, Nuphara-Alkaloide.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Verhaltensforschung: Frauenpower bei BonobosBei Bonobos geben die Weibchen den Ton an. Das schaffen sie, indem sie sich gegen die Männchen verbünden.
Tardigrada: Bärtierchen tätowiert und wiederbelebtMit Elektronenstrahlen lassen sich eingefrorenen Bärtierchen feinste Strukturen aufprägen. Die Tiere überstehen die Prozedur und tragen die Muster auch nach Rehydrierung.
Kommunikation: Delfine kommunizieren mit Fontänen aus UrinUrin sagt mehr als tausend Worte: Delfine urinieren in die Luft, um sich ihren Artgenossen mitzuteilen. Damit reihen sie sich in eine Liste von Tieren ein, die es so handhaben.
Mikroorganismen: Bisher unbekannte Lebensform beherrscht tiefe BodenschichtenDer rätselhafte Bakterienstamm CSP1-3 dominiert in der Tiefe alle anderen Lebewesen. Seine Mitglieder sind speziell an den exotischen Lebensraum angepasst.
VerhaltensforschungWarum benehmen sich Menschen und Tiere in bestimmten Situationen so und nicht anders? Und was sagt uns das über die evolutionären Mechanismen dahinter?
PrimatenPrimaten zeichnen sich durch ihre kognitiven Fähigkeiten und komplexen sozialen Strukturen aus. Sie nutzen Werkzeuge und haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen.
SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.