StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: GalanthaminLexikon der Biochemie: Galanthaminvorheriger Artikelnächster ArtikelGalanthamin, Amaryllidazeen-Alkaloide.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Erdmittelalter: Dinosaurier waren nicht zwangsläufig zum Aussterben verurteiltAm Ende der Kreidezeit löschte ein Meteorit die Dinosaurier aus. Viele Fachleute denken, die Tiere seien schon davor dem Untergang geweiht gewesen, doch vielleicht irren sie sich.
Verhaltensbiologie: Nutztieren gerecht werdenSchweine, Rinder und Ziegen verfügen über ein erstaunlich komplexes mentales Innenleben. Diese Erkenntnis erfordert ein Umdenken darüber, wie wir Tiere halten und behandeln.
Kolibris: Tarnen sich die Küken dieser Vögel als Giftraupe?Der Nachwuchs von Kolibris ist ein kleiner, feiner Happen für Fressfeinde. Doch zumindest eine Art hat einen faszinierenden Trick entwickelt, um diesem Schicksal zu entgehen.
»Warum wir sterben«: Für eine gesunde AltersforschungNobelpreisträger Venki Ramakrishnan führt in die biologischen Grundlagen der Altersforschung ein und kritisiert zugleich ihre Instrumentalisierung. Eine Rezension
KreidezeitDie Kreidezeit war geprägt von hohen Meeresspiegeln, intensiver Kontinentaldrift und einer vielfältigen Flora und Fauna, einschließlich der dominierenden Dinosaurier.
SaurierTyrannosaurus rex gilt als uneingeschränkter Star, doch die Welt der Saurier hat noch viel mehr zu bieten.
VerhaltensforschungWarum benehmen sich Menschen und Tiere in bestimmten Situationen so und nicht anders? Und was sagt uns das über die evolutionären Mechanismen dahinter?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.