StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: PhycobiliproteineLexikon der Biochemie: Phycobiliproteinevorheriger Artikelnächster ArtikelPhycobiliproteine, Phycobiline.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Deinosuchus : Salztoleranz machte Riesenkrokodil erfolgreichRiesenkrokodile der Gattung Deinosuchus gehörten zu den erfolgreichsten Raubtieren der Kreidezeit. Ihre Salzwassertoleranz brachte ihnen entscheidende Vorteile.
Star-Bugs – die Kleine-Tiere-Kolumne: Die Schilf-Glasflügelzikade bedroht Zuckerrüben und KartoffelnDas unscheinbare Insekt überträgt Krankheitserreger auf Nutzpflanzen. Neben Zuckerrüben und Kartoffeln sind auch immer mehr Gemüsekulturen betroffen. Landwirte sind verzweifelt.
Heuschnupfen: Dünger verstärkt GräserallergieWiesen, die mit Stickstoffdünger behandelt sind, bilden nicht nur deutlich mehr Blütenstaub als ungedüngtes Grasland. Ihre Pollen lösen auch stärkere allergische Reaktionen aus.
Mpox: Ein Affenbaby stirbt – und eine außergewöhnliche Spurensuche beginntBisher war unklar, wo sich das Mpox-Virus in der Natur verbirgt. Dann erkrankt ein Affe. Forscher rätseln, wo er sich infiziert hat – und finden ein kleines Tier im Wald.
SaurierTyrannosaurus rex gilt als uneingeschränkter Star, doch die Welt der Saurier hat noch viel mehr zu bieten.
AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.