Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Farkas, Satz von

besagt, daß man jeden Vektor, der nicht in einem endlich erzeugten Kegel liegt, durch eine Hyperebene von diesem trennen kann.

Die präzise Formulierung ist wie folgt:

Sind a1, …, am ∈ ℝn und b ∈ ℝn, dann trifft genau eine der beiden folgenden Alternativen i) oder ii) zu:

  1. i) Das System\begin{eqnarray}{a}_{i}^{T}\ldots y\le 0,i=1,\ldots,m;{b}^{T}\ldots y\gt 0\end{eqnarray}besitzt eine Lösung y ∈ ℝn; die Menge\begin{eqnarray}\{x\in {{\mathbb{R}}}^{n}|{x}^{T}\ldots y=0\}\end{eqnarray}beschreibt dann die trennende Hyperebene.
  2. ii) Es gibt reelle Zahlen λ1 ≥ 0, …, λm ≥ 0 so, daß\begin{eqnarray}b=\displaystyle \sum _{i=1}^{m}{\lambda }_{i}\ldots {a}_{i}\end{eqnarray}gilt (d. h., b gehört zum endlich erzeugten Kegel K(a1, …, am)).

Abbildung 1 zum Lexikonartikel Farkas, Satz von
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
 Bild vergrößern

Zum Satz von Farkas

Der Satz von Farkas (sowie weitere, ähnliche Alternativsätze) spielt eine wesentliche Rolle bei der Lösungstheorie von Systemen linearer Gleichungen und Ungleichungen. Er kann u. a. zum Beweis des Dualitätssatzes der linearen Programmierung verwendet werden.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.