StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: Jordan-InhaltLexikon der Mathematik: Jordan-Inhaltvorheriger Artikelnächster ArtikelJordan-meßbare Menge.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
KI: Hype ohne Inhalt?Wie funktioniert künstliche Intelligenz wirklich – und was davon ist nur Science-Fiction?
Soziale Kognition: Sind Tiere empathisch?Tiere wirken oft empathisch. Vieles spricht tatsächlich für eine solche Fähigkeit. Allerdings sollten wir uns bei dem Begriff »Empathie« nicht zu sehr am Menschen orientieren.
»Das Universum«: Ein Bilderbuch für GroßeZack Scotts Atlas macht die Schönheit des Weltalls erfahrbar. Er hat zwar kleine Schwächen, ist aber insgesamt ein gelungener Überblick über unser kosmisches Wissen. Eine Rezension
Breakthrough Prize Mathematik: »Ohne Mathematik werde ich unausstehlich«Wie ist es, an einem Thema zu forschen, das nur ein Dutzend Menschen auf der Welt verstehen? Und was hat »Star Wars« damit zu tun? Das erzählt der Mathematiker Dennis Gaitsgory.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
QuantengravitationQuantenphysik und Schwerkraft scheinen nicht zusammenzupassen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Bemühungen, eine Quantentheorie der Gravitation zu entwickeln – bislang erfolglos.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.