StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: Mach-ZahlLexikon der Mathematik: Mach-Zahlvorheriger Artikelnächster ArtikelMach-Kegel.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Doktor Whatson: Die große Lüge über Sitzen»Sitzen ist das neue Rauchen!« – zumindest liest man das immer wieder. Wie sinnvoll ist dieser Vergleich wirklich?
Frühchen: Erschwerter Start ins Leben Dank der modernen Medizin werden immer mehr Frühchen gerettet. Doch gerade extrem unreif Geborene haben häufig lebenslang mit neurologischen Problemen zu kämpfen.
Psychotherapie: »Wir sind ein Therapie-TÜV«Psychotherapie in Deutschland basiert auf Richtlinienverfahren. Wann wird ein Ansatz von den Krankenkassen zugelassen? Und welche Therapien haben sich wissenschaftlich bewährt?
Freistetters Formelwelt: Einfacher Trick mit langer GeschichteDie Bruchrechnung ist vermutlich die erste größere Hürde des Mathematikunterrichts. Dabei hat sie viel zu bieten: Sie verbindet die griechische Antike mit moderner Kryptografie.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
KryptografieWie generiert man ein sicheres Passwort, wie funktioniert das Verschlüsseln bei digitalen Nachrichten, wie schützt man im Internet seine Privatsphäre?
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.