Metzler Philosophen-Lexikon
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Die Orientierung an Philosophie und an den Grundfragen des menschlichen Weltverständnisses hat deutlich an Interesse gewonnen. Das Lexikon stellt Leben und Werk der Philosophen vor, die im Verlauf der europäischen Philosophiegeschichte auf diese Fragen bemerkenswerte Antworten gegeben haben. 360 Philosophen von der Antike bis zur Gegenwart werden in anschaulichen Porträts geschildert. Die essayartigen Texte beschreiben Lebensgeschichte und denkerische Entwicklung der einzelnen Philosophen und zeigen so den engen Bezug zwischen Welterfahrung und Weltinterpretation.
Hinweise
Weiterführende Bibliographie
Die nachstehenden Literaturangaben (Einführungen in die Philosophie, Philosophiegeschichten, Darstellungen im Überblick, Enzyklopädien, Lexika und andere Nachschlagewerke) sind geeignet, die in diesem Lexikon angeschnittenen Fragestellungen und Probleme historisch und systematisch zu vertiefen. Eine umfassende, auch Einzelfragen der Philosophie, Zeitschriften und Jahrbücher, Bibliographien und Literaturdatenbanken, Institutionen, Studium und Beruf erschöpfende Einführung liegt leicht erreichbar vor mit: Retlich, Norbert: Literatur für das Philosophiestudium. Sammlung Metzler 308. Stuttgart/Weimar 1998 (dort auch wichtige praktische Hinweise zu Philosophie im Internet).
Einführungen
- Baumann, Peter: Erkenntnistheorie. Stuttgart/ Weimar 2002.
- Böhme, Gernot: Weltweisheit, Lebensform, Wissenschaft: eine Einführung in die Philosophie. Frankfurt am Main 1994.
- Ferber, Rafael: Philosophische Grundbegriffe. Eine Einführung. 3., durchgesehene Auflage. München 1995.
- Gadamer, Hans-Georg (Hg.): Philosophisches Lesebuch. 3 Bände. Frankfurt am Main 1989 u. ö.
- Gniffke, Franz/Herold, Norbert (Hg.): Philosophie. Problemfelder und Disziplinen. Münster 1996.
- Grätzel, Stephan/Kreiner, Armin: Religionsphilosophie. Stuttgart/Weimar 1999.
- Jaspers, Karl: Was ist Philosophie? Ein Lesebuch. München 1976 u. ö.
- Martens, Ekkehard/Schnädelbach, Herbert (Hg.): Philosophie. Ein Grundkurs. 2 Bände. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Reinbek 1991.
- Pieper, Annemarie/Thurnherr, Urs: Was sollen Philosophen lesen? Berlin 1994
- Pieper, Annemarie: Selber denken. Anstiftung zum Philosophieren. 5. Auflage. Leipzig 2002.
- Prechtl, Peter: Sprachphilosophie. Stuttgart/Weimar 1998.
- Russell, Bertrand: Philosophie des Abendlandes [1945]. Stuttgart 1999.
- Sandvoss, Ernst R.: Philosophie, Selbstverständnis, Selbsterkenntnis, Selbstkritik. Darmstadt 1991.
- Scherer, Georg: Einführung in die Philosophie. Düsseldorf/Bonn 1996.
- Schulz, Walter: Philosophie in der veränderten Welt. Pfullingen 1972 u. ö.
- Strawson, Peter F.: Analyse und Metaphysik. Eine Einführung in die Philosophie. München 1992.
- Wokart, Norbert: Die Welt im Kopf. Ein Kursbuch des Denkens. Stuttgart/Weimar 1998. – 60 Großstichwörter wie Sorge, Angst, Glück, Liebe, Hoffnung, Sterben, Tod; in philosophie- und problemgeschichtlich orientierter, leicht verständlicher Darstellung.
- Wuchterl, Kurt: Lehrbuch der Philosophie. Probleme – Grundbegriffe – Einsichten. 5., überarbeitete Auflage. Bern/Stuttgart 1998.
Philosophiegeschichten
- Bubner, Rüdiger (Hg.): Die Philosophie in Text und Darstellung. 8 Bände. Stuttgart 1978–81 u. ö. – In Epochen der Philosophiegeschichte aufgeteilt (Antike bis Gegenwart); allgemeine Einführung, Textauszüge der wichtigen Philosophen, die deren Denkansätze charakterisieren; Bibliographie.
- Gräfrath, Bernd: Ketzer, Dilettanten und Genies. Grenzgänger der Philosophie. Hamburg 1993.
- Helferich, Christoph: Geschichte der Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken. 3. Auflage mit 192 Abbildungen und einem Beitrag von Peter Christian Lang. Stuttgart/Weimar 2001. – Sticht hervor durch die klare, einprägsame Darstellung, das breite Spektrum der Gegenwartsphilosophie und der von ihr aufgeworfenen Fragestellungen (Ethik, Postmoderne, Ästhetik) und die Erläuterung der wichtigsten Formen und Richtungen östlichen Denkens in Indien, China, Japan; zahlreiche Abbildungen, Großzitate, Sekundärliteratur, ausführliche Register.
- Hoerster, Norbert (Hg.): Klassiker des philosophischen Denkens. München 1982 u. ö. – Kurze Darstellung von Leben und Werk großer Philosophen.
- Höffe, Otfried (Hg.): Klassiker der Philosophie. 2 Bände. München 1994. – Die beiden Bände behandeln in über 40 Monographien die wichtigsten Philosophen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Einer biographischen Skizze folgt eine Werkbeschreibung mit den zentralen Aspekten des jeweiligen Philosophen und ein wirkungsgeschichtlicher Abriß; ausführliche Literaturverzeichnisse.
- Höffe, Otfried: Kleine Geschichte der Philosophie. München 2001. – Mit 180 Abbildungen, davon 80 in Farbe als bestechendes Sachbuch aufgemacht.
- Kenny, Anthony: Illustrierte Geschichte der westlichen Philosophie. Frankfurt am Main/New York 1995. – Gutes, anschauliches Bildmaterial zur Geschichte der Philosophie, eigenwillige Gliederung (Antike; Mittelalter; Rationalismus von Descartes bis Kant; kontinentaleuropäische Philosophie von Fichte bis Sartre; von Mill bis Wittgenstein; Politische Philosophie); Zeittafel, weiterführende Literatur.
- Kirk, Geoffrey S./Raven, John E./Schofield, Malcolm (Hg.): Die vorsokratischen Philosophen. Einführung, Texte und Kommentare. Stuttgart/ Weimar 2001.
- Long, A. A./Sedley, D. N. (Hg.): Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare. Stuttgart/ Weimar 1999.
- Röd, Wolfgang: Der Weg der Philosophie. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. 2 Bände. München 1994/1996. – Leicht faßliche Darstellung, entwicklungsgeschichtlicher Aufbau; Literaturangaben, Werkausgaben, Einführungsund Übersichtsliteratur.
- Sandvoss, Ernst: Geschichte der Philosophie. 2 Bände. München 1989. – Mit einer interessanten Darstellung des östlichen Denkens bis in die unmittelbare Gegenwart hinein.
- Stegmüller, Wolfgang: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. 4 Bände. Stuttgart 1987/ 1989. – Erläuterung der wichtigsten Positionen der Phänomenologie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts; ausführliches Sachregister und umfangreiche bibliographische Angaben.
- Störig, Hans J.: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. 17., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart 1999. – Wendet sich an Laien und Studienanfänger.
- Wiedmann, Franz: Anstößige Denker. Die Wirklichkeit als Natur und Geschichte in der Sicht von Außenseitern. Würzburg 1988.
Enzyklopädien, Lexika, Handbücher
- Brugger, Walter (Hg.): Philosophisches Wörterbuch. Freiburg/Basel/Wien 1992. – Stark von der christlich-abendländischen Tradition geprägt, mit Schwerpunkt im Mittelalter und in der Gegenwart. Differenziertes Begriffsregister.
- Cancik, Hubert/Schneider, Helmuth/Landfester, Manfred (Hg.): Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike/Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte. 16 Bände. Stuttgart/Weimar 1996– 2003. – Zahlreiche Personen- und Sachartikel zur antiken Philosophie mit vielen Registerhinweisen zu philosophischen Begriffen und Themen, zu Personen, zu Methoden und Theorien, zu philosophischen Literaturformen, zu Schulen, Richtungen und Institutionen.
- Düwell, Marcus/Werner, Micha H./Hübenthal, Christoph (Hg.): Handbuch Ethik. Stuttgart/ Weimar 2002. – Systematischer Aufriß mit Übersichten über Problemstand, Forschungsstand; ausführliche Literaturangaben.
- Edwards, Paul (Hg.): The Encyclopedia of Philosophy. 8 Bände. New York/London 1967. – Dieses Nachschlagewerk ist v. a. nach einzelnen Philosophen, aber auch nach philosophischen Termini und Strömungen aufgebaut; in den unterschiedlich umfangreichen (z.T. sehr knappen) Artikeln finden sich systematisch gegliederte Werkbeschreibungen und begriffsgeschichtliche Erläuterungen; die Primärbibliographie ist teilweise kommentiert.
- Fick, Monika: Lessing-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar 2000.
- Hoffmeister, Johannes (Hg.): Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Hamburg 1955. – In den meist knappen Definitionen bzw. Erläuterungen von philosophischen Termini gibt es zahlreiche Verweise, selten einen umfangreicheren begriffsgeschichtlichen Abriß, jedoch Hinweise auf die Begriffsverwendung bei einzelnen wichtigen Philosophen.
- Huisman, Denis (Hg.): Dictionnaire des Philosophes. 2 Bände. Paris 21993. – Die meist kurzen Artikel stellen Philosophen von der Antike bis zur Gegenwart mit ihren wichtigen Werken und einer knappen Primär- und Sekundärbibliographie vor. Ein Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischen Philosophen des französischen Sprachraums.
- Irrlitz, Gerd: Kant-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar 2002.
- Jaeschke, Walter: Hegel-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar 2003.
- Lexikon des Mittelalters. 9 Bände und ein Registerband. München/Zürich/Stuttgart/Weimar 1980–1999. – Zahlreiche, teils umfangreiche Artikel zur mittelalterlichen Philosophie, ihren Begriffen, Personen, Institutionen, historischen Fakten.
- Lexikon der Naturwissenschaftler. Astronomen, Biologen, Chemiker, Geologen, Mediziner, Physiker. Heidelberg/Berlin 2000. – Über 3000 Artikel.
- Lutz, Bernd (Hg.): Die großen Philosophen des 20. Jahrhunderts. München 1999. – Nahezu textidentisch mit den einschlägigen Artikeln dieses Lexikons, auf dem Stand von 1999.
- Meyer, Ursula I./Bennent-Vahle, Heidemarie (Hg.): Philosophinnen-Lexikon. Aachen 1994. Ergänzungsband 1997. – Angaben zu Leben und Werk, weiterführende Literatur.
- Meyers kleines Lexikon Philosophie. Mit einer Einleitung von Kuno Lorenz. Mannheim 1987. – Leicht verständliche Erläuterung von Begriffen, Disziplinen und Richtungen.
- Mittelstraß, Jürgen (Hg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. 4 Bände. Mannheim bzw. Stuttgart/Weimar 1980–1996. – Breit angelegte Enzyklopädie mit ca. 4000 Personen-, Sach- und Begriffsartikeln, die einen Brückenschlag zwischen Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie versuchen; internationale Bibliographien, zahlreiche graphische Darstellungen.
- Nida-Rümelin, Julian (Hg.): Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis v. Wright. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart 1999. – 156 Philosophinnen und Philosophen im Porträt, Werkeverzeichnis, Literaturangaben.
- Nöth, Winfried: Handbuch der Semiotik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart/Weimar 2000. – Mit weitgehenden Informationen zu Klassikern, Richtungen und Schulen, zu systematischen Ansätzen und Begriffen, Grundlagen der Kommunikation, Sprachtheorie, Text- und Kultursemiotik.
- Ottmann, Henning (Hg.): Nietzsche-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar 2000.
- Prechtl, Peter/Burkard, Franz-Peter (Hg.): Metzler Philosophie Lexikon. Begriffe und Definitionen. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart/ Weimar 1999. – Umfangreiches Lexikon mit ca. 2500 Artikeln, westliche, indische und chinesische Philosophie umfassend; begriffsund problemgeschichtlich orientiert, nennt Grundtexte; Literaturangaben auf dem neuesten Stand.
- Ritter, Joachim/Gründer, Karlfried (Hg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Basel 1971ff. (von den geplanten 12 Bänden sind bislang 11 erschienen). – International bedeutendes Wörterbuchunternehmen mit z.T. sehr umfangreichen Artikeln und Literaturangaben. Begriffsgeschichtliche, terminologische und enzyklopädische Erläuterungen. Es werden alle wichtigen Begriffe und Termini, Disziplinen, Epochen und Strömungen berücksichtigt; erstrangiges Nachschlagewerk.
- Sandkühler, Hans Jörg (Hg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. 4 Bände. Hamburg 1990. – Umfangreiche Artikel zu Grundbegriffen von Philosophie, Wissenschaften und Künsten, historisch-systematisch aufgebaut. Zahlreiche internationale Mitarbeiter.
- Schischkoff, Georgi: Philosophisches Wörterbuch. 22. Auflage. Stuttgart 1991. – Knappe Personen-, Sach- und Begriffsartikel, Zeittafel.
- Thomä, Dieter (Hg.): Heidegger-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar 2003.
- Ueding, Gert/Steinbrink, Klaus (Hg.): Grundriß der Rhetorik. Geschichte – Technik – Methode. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart/ Weimar 1994.
- Ulfig, Alexander: Lexikon der philosophischen Begriffe. Eltville a. Rh. 1993. – Kurze Definitionen, wenige begriffsgeschichtliche Erläuterungen.
- Volpi, Franco (Hg.): Großes Werklexikon der Philosophie. 2 Bände. Stuttgart 1999. – Darstellung der Hauptwerke von über 500 Philosophen, ihrer Entstehungs- und Wirkungsgeschichte nach.
- Wuchterl, Kurt: Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung. Von Frege zu Wittgenstein. Bern/Stuttgart/Wien 2002.
Autoren
Albert, Claudia (Berlin): Ariès, Diderot, Elias, Jonas, Ricoeur
Altmayer, Claus (Saarbrücken): Garve
Arend, Elisabeth (Bremen): Bourdieu, Durkheim, Ficino
Askani, Hans-Christoph (Paris): Bultmann, Lévinas, Rosenzweig
Bachmaier, Helmut (Konstanz): Herodot, Simmel
Baecker, Dirk (Witten/Herdecke): Baudrillard
Baltzer, Ulrich (München): Searle
Baumhauer, Otto A. (Bremen): Gorgias, Hippias, Prodikos, Protagoras
Beierwaltes, Werner (München): Proklos Diadochos
Benz, Hubert (Marburg): Iamblichos
Berger, Siegfried (Köln): Comte
Bergfleth, Gerd (Tübingen): Bataille
Bernard, Wolfgang (Rostock): Alexander von Aphrodisias, Nikomachos
Berressem, Hanjo (Aachen): Guattari
Beutel, Albrecht (Münster): Luther
Böhlke, Effi (Berlin): Berdjaev, Solov’ëv, Tocqueville
Boin, Manfred (Köln): Fichte
Borkopp, Peter (London): Schleiermacher
Bormann, Claus von (Bielefeld): Lacan, Lévi-Strauss
Brede, Werner (München): Plessner
Breidbach, Olaf (Jena): Oken
Deitz, Luc (Luxemburg): Antisthenes, Euklid, Kleanthes, Ptolemaios, Sextus Empiricus
Demmerling, Christoph (Dresden): Austin, Bolzano, Carnap, Chomsky, Feyerabend, Kripke, Kuhn, Ryle, Tugendhat
Dorowin, Hermann (Florenz): Ortega y Gasset
Dorsel, Andreas (Menlo Park, Cal.): Newton
Drechsler, Martin (Kreuzlingen): Anaxarch, Berkeley, Chrysippos, Schlick
Elsholz, Günter (Hamburg): Mill
Felten, Hans (Aachen): Saint-Simon
Fick, Monika (Aachen): Lessing
Fischer, Ernst Peter (Konstanz): Bohr, Darwin, Haeckel, Heisenberg, Helmholtz, Pauli, Piaget, Planck, Schrödinger
Fittkau, Ludger (Essen): Virilio
Flaßpöhler, Svenja (Münster): Butler
Früchtl, Josef (Münster): Rorty
Fülberth, Georg (Marburg): Bernstein, Luxemburg
Fütterer, Günther (Neusorg): Fromm
Gehring, Petra (Darmstadt): Serres
Gerhardt, Volker (Berlin): Kant
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara (Dresden): Guardini
Gillies, Steven (Konstanz): Morris, Needham, Owen, Ricardo, D.F. Strauß
Gmünder, Ulrich (Caracas): Marcuse
Goldschmidt, Werner (Hamburg): Proudhon
Gönner, Gerhard (Bietigheim-Bissingen): Frege, Heraklit
Gosepath, Stefan (Berlin): Rawls
Gräfrath, Bernd (Essen): Hutcheson
Habermehl, Peter (Berlin): Anaxagoras, Anaximander, Augustinus, Boëthius, Clemens von Alexandria, Empedokles, Origenes, Parmenides, Philon von Alexandria, Pythagoras, Xenophanes, Zenon von Elea
Halfwassen, Jens (Heidelberg): Porphyrios
Hausmann, Frank-Rutger (Freiburg): Bodin, La Mettrie, Montesquieu
Heckl, Wolfgang M. (München): Einstein, Galilei
Heidrich, Christian: Kolakowski
Helferich, Christoph (Florenz): Croce, Gramsci, Hegel, Jung
Henckmann, Wolfhart (München): Bakunin, Scheler
Hildebrandt, Hans-Hagen (Essen): Grotius
Hoepner-Peña, Carola (Reichenau): Eriugena
Hoffmann, David Marc (Basel): Steiner
Hogemann, Friedrich (Bochum): Merleau-Ponty
Holenstein, Elmar (Zürich): Jakobson
Holtz, Sabine (Tübingen): Bonaventura
Holz, Hans Heinz (S. Abbondio): Lenin
Horst, Thomas (Stuttgart): Aristippos, Benjamin, Kierkegaard, Rickert
Horster, Detlef (Hannover): A. Adler, Aristoteles, Bloch, Habermas, Luhmann, Sokrates, Thomas von Kempen
Hose, Martin (München): Diogenes Laërtios
Hösle, Vittorio (Tübingen): Lullus
Hoyer, Ulrich (Münster): Gassendi
Hühn, Lore (Berlin): Schopenhauer
Hülle, Alexander (Stuttgart): Melanchthon, C.F. von Weizsäcker
Jamme, Christoph (Jena): Cassirer
Janowski, Franca (Stuttgart): Gentile
Jung, Thomas (Frankfurt am Main): Epiktet
Jung, Werner (Duisburg): Hartmann, Rosenkranz, Ruge
Kaegi, Dominic (Luzern): Heidegger
Kahl, Joachim (Marburg): Topitsch
Karge, Gesine (Berlin): Mach
Keil, Geert (Berlin): Apel, Strawson
Klein, Jürgen (Hamburg): Bacon
Knittel, Elisabeth (Allensbach): Voltaire
Knittel, Hermann (Allensbach): Seuse
Knopf, Jan (Karlsruhe): Korsch
Kocyba, Hermann (Frankfurt am Main): Deleuze
Köller, Wilhelm (Kassel): Peirce
König, Traugott (Frankfurt am Main): Barthes, Kojève, Sartre
Köpf, Ulrich (Tübingen): Bernhard von Clairvaux
Kraus, Manfred (Tübingen): Pyrrhon von Elis
Krauß, Henning (Augsburg): Beauvoir
Kreidt, Dietrich (Stuttgart): Thomasius
Krüger, Marlis (Bremen): Mannheim, Parsons
Kühnl, Reinhard (Marburg): Lukács, Marx/Engels, Spengler
Kulenkampff, Arend (Frankfurt am Main): Reid
Kytzler, Bernhard (Durban): Campanella, Cicero, Joachim da Fiore, Marc Aurel, Morus, Seneca, Xenophon
Laarmann, Matthias (Bochum): Heinrich von Gent
Lachmann, Rolf (Köln): Langer
Lambrecht, Lars (Hamburg): B. Bauer
Lang, Peter Christian (Frankfurt am Main): Adorno, Dilthey, Gadamer, Horkheimer, Plotin, Singer
Lazzari, Alessandro (Luzern): Reinhold
Lohmann, Hans-Martin (Heidelberg): Anders, Freud, Kautsky
Lunau, Martina (Tübingen): M. Mead, Toynbee
Lutz, Bernd (Stuttgart): Anselm von Canterbury, Jaspers, Löwith
Maas, Jörg F. (Hannover): Bayle, Danto, Goodman, Toulmin
Mai, Katharina (Stuttgart): Derrida
Martens, Ekkehard (Hamburg): Platon
Maser, Peter (Telgte): Buber, Scholem
Maurer, Ernstpeter (Dortmund): Quine, Wittgenstein
Meckel, Wolfgang (Staffel): Abaelard, Averroës, Avicenna, Maimonides, Ockham
Mehring, Reinhard (Berlin): Kelsen, Schmitt
Meier, Albert (Kiel): Holbach
Meier, Heinrich (München): L. Strauss
Mensching, Günther (Hamburg): Duns Scotus
Meuter, Norbert (Berlin): MacIntyre
Meyer, Thomas (Dortmund): Nelson
Mohl, Ernst Theodor (Seeheim-Jugenheim): Heß
Münch, Dieter (Berlin): Brentano
Neumann, Sabine (Münster): Flusser
Ollig, Hans-Ludwig (Frankfurt am Main): Cohen, Natorp, Riehl, Windelband
Opitz, Peter J. (München): Voegelin
Peter, Niklaus (Riehen/Basel): Overbeck
Pietsch, Christian (Mainz): Dionysius Areopagita
Pollmann, Karla (St. Andrews): Prudentius
Prechtl, Peter (München): Bentham, Dewey, Hume, James, G.H. Mead, Nussbaum, A. Smith, Taylor
Pries, Christine (Frankfurt am Main): Lyotard
Prill, Ulrich (Münster): Bachelard, Klossowski, Malebranche, Spinoza
Raab, Jürgen (Konstanz): Sennett
Raffelt, Albert (Freiburg): Blondel, Rahner
Rentsch, Thomas (Dresden): Husserl, Lask, Simmel, Suárez
Reschke, Renate (Berlin): Nietzsche
Richter, Mathias (Berlin): Castoriadis, Gorz
Rohr, Barbara (Bremen): Weil
Rommel, Bettina (Freiburg): Alembert, Condillac, Condorcet, Taine
Roughley, Neil (Konstanz): Gehlen
Sandkühler, Hans Jörg (Bremen): Dühring, Labriola, Plechanow, Schelling
Schäfer, Thomas (Berlin): Althusser, Foucault
Scherer, Georg (Oberhausen): Al-Farabi, Pieper, Stein, Thomas von Aquin
Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Berlin): Leibniz, Pascal
Schmitz, Bettina (Würzburg): Irigaray, Kristeva
Schmitz, Matthias (Hamburg): Arendt, Herder, W. von Humboldt, Montaigne, Rousseau
Schneider, Thomas (Linsengericht): Hobbes, Locke, Machiavelli
Scholten, Clemens (Köln): Johannes Philoponos
Schönberger, Rolf (Regensburg): Buridanus
Schönwälder, Karen (London): Babeuf
Schorpp, Maria (Konstanz): Popper
Schürgers, Norbert J. (Lauf a. d.Pr.): M. Adler, Russell
Schwab, Hans-Rüdiger (Münster): Albertus Magnus, F. von Baader, L. Büchner, Erasmus von Rotterdam, Hemsterhuis, Reuchlin, Schweitzer
Semler, Christian (Berlin): Heller
Soeffner, Hans-Georg (Konstanz): Goffman
Stoecker, Ralf (Bielefeld): Davidson
Tenigl, Franz (Wien): Klages
Thaidigsmann, Edgar (Ravensburg): Barth, Tillich
Theisen, Joachim (Nea Kifissia/Athen): Meister Eckhart, Tauler
Thiel, Rainer (Marburg): Simplikios
Thoma, Heinz (Halle): Helvétius
Thunecke, Inka (Berlin): Camus
Ulrich, Jörg (Kiel): Hildegard von Bingen
Vietta, Silvio (Hildesheim): Vico
Villwock, Jörg (Niederhausen/Ts.): Blumenberg
Vogt-Spira, Gregor (Greifswald): Menander, Theophrast
Vöhler, Martin (Berlin): Longinos
Voigt, Uwe (Bamberg): Comenius
Vollhardt, Friedrich (Hamburg/Gießen): F. H. Jacobi, Mandeville, Mendelssohn, Shaftesbury
Waszek, Norbert (Paris): Stirner
Weber, Walter (Bremen): Baumgarten, Reimarus, Teilhard de Chardin, Wolff
Weinmann, Martin (Wiesbaden): Bergson
Weiß, Johannes (Kassel): Weber
Welsch, Wolfgang (Magdeburg): Lyotard
Werner, Reinold (Paris): Böhme, Marcel, Nikolaus von Kues
Wetzel, Michael (Bonn): Derrida
Wichmann, Thomas (Berlin): Descartes, Saussure
Wild, Reiner (Mannheim): Hamann
Willaschek, Marcus (Münster): Putnam
Winter, Michael (Koblenz): Fourier, Paine, Sade
Wohlrapp, Harald (Hamburg): Lorenzen
Wolf, Frieder Otto (Berlin): Ferguson, Goldmann, Lefebvre
Wörther, Matthias (München): Kepler, Kopernikus, Whitehead
Wüstehube, Axel (Münster): Moore
Zacher, Klaus-Dieter (Berlin): Demokrit, Epikur, Leukipp, Lukrez, Plutarch
Zeidler, Lothar (Edison/New York): Spencer
Zimmer, Jörg (Girona): Holz
Zimmermann, Bernhard (Konstanz): Anaximenes, Antiphon, Diogenes von Sinope, Kritias, Thales
Zimmermann, Wolfgang (Tübingen): Bruno, Calvin, Pico della Mirandola, Weigel
Zinser, Hartmut (Berlin): Feuerbach