Kennen Sie schon …
![Spektrum der Wissenschaft Spezial Physik - Mathematik - Technik - 3/2024 - Formen der Mathematik Spektrum der Wissenschaft Spezial Physik - Mathematik - Technik - 3/2024 - Formen der Mathematik](https://static.spektrum.de/fm/862/f720x960/SdW_PMT_202403.jpg)
Spektrum der Wissenschaft – Formen der Mathematik
Die Mathematik ist ein erstaunlich vielfältiges Fach und zeigt sich in den verschiedensten Formen: Lesen Sie von den bunten Fraktalen der Mandelbrotmenge, einer Einstein-Kachel, die den Boden mit erstaunlichen, lückenlosen Mustern versieht oder den Falten eines zerknitterten Papiers. Diese unterschiedlichen Strukturen bergen spannende mathematische Eigenschaften, die Fachleute in den letzten Jahren entdeckt und zum Staunen gebracht haben. Darüber hinaus stellen wir die Frage, warum Kieselsteine oval sind und zeigen Ihnen, nach welchen Regeln die faszinierenden Sandzeichnungen auf dem südpazifischen Archipel Vanuatu entstehen.
![Spektrum - Die Woche - 13/2023 - Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel Spektrum - Die Woche - 13/2023 - Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel](https://static.spektrum.de/thumbs/masked/2079771/f720x960/up_bookcover.jpg)
Spektrum - Die Woche – Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel
Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit dem lang ersehnten »Einstein« lässt sich eine Ebene lückenlos und aperiodisch bedecken. Auch in dieser Ausgabe: Ein Gespräch über die Frage, ob das »Sie« verschwindet, und ein Besuch bei den El Molo in Kenia, denen das Wasser bis zum Hals steht.
![Spektrum Gesundheit - 5/2022 - Akupunktur – Wann können Nadeln helfen? Spektrum Gesundheit - 5/2022 - Akupunktur – Wann können Nadeln helfen?](https://static.spektrum.de/thumbs/masked/1996942/f720x960/up_bookcover.jpg)
Spektrum Gesundheit – Akupunktur – Wann können Nadeln helfen?
Wenn nichts mehr hilft gegen die Schmerzen, soll Akupunktur es richten. Doch was ist bisher über die Wirksamkeit der feinen Nadeln bekannt? Und gibt es sie überhaupt, die richtige Haltung für einen gesunden Rücken? Mehr lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.
Spektrum der Wissenschaft – Formen der Mathematik
Die Mathematik ist ein erstaunlich vielfältiges Fach und zeigt sich in den verschiedensten Formen: Lesen Sie von den bunten Fraktalen der Mandelbrotmenge, einer Einstein-Kachel, die den Boden mit erstaunlichen, lückenlosen Mustern versieht oder den Falten eines zerknitterten Papiers. Diese unterschiedlichen Strukturen bergen spannende mathematische Eigenschaften, die Fachleute in den letzten Jahren entdeckt und zum Staunen gebracht haben. Darüber hinaus stellen wir die Frage, warum Kieselsteine oval sind und zeigen Ihnen, nach welchen Regeln die faszinierenden Sandzeichnungen auf dem südpazifischen Archipel Vanuatu entstehen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben