Direkt zum Inhalt

Humorforschung: Auf der Suche nach dem lustigsten Witz der Welt

Untersuchungen zur Psychologie des Lachens
In den 1970er Jahren gab es im Rahmen der Comedy-Kultserie Monty Python's Flying Circus einen Sketch, der sich ausschließlich um den Gedanken drehte, den witzigsten Witz der Welt zu finden ...

Ein bisschen Spaß darf sein

Ein britischer Psychologe macht aus Wissenschaft Entertainment. Ist das erlaubt? Ein »Angemerkt!« von G&G-Redakteur Steve Ayan

Datei herunterladen
Audio-Datei (3.2 MB)

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum Kompakt – Haustiere – Familienmitglieder auf vier Pfoten

Haustiere bereichern das Leben - doch machen sie auch glücklich? Wieso finden wir manche Tiere überhaupt so niedlich? Was geht im Kopf von Katzen vor? Und wie helfen wir unseren tierischen Mitbewohnern durch Hitzeperioden?

Spektrum Kompakt – Du schaffst das! - Motivation stärken, aus Fehlern lernen

Wie oft fassen wir gute Vorsätze - und scheitern. Dabei gibt es gute Strategien, Motivation und Erfolg zu steigern. Und dabei sind wir auch nicht allein auf uns selbst gestellt.

  • Infos
Dieser Artikel ist die gekürzte Fassung eines Kapitels aus »Quirkologie – die wissenschaftliche Erforschung unseres Alltags« (Übers. v. Sebastian Vogel) Frankfurt am Main: Fischer Tb, 2008.

Literaturtipps

Binsted, K., Ritchie, G.: Computational Rules for Punning Riddles. In: International Journal of Humor Research 10(1), 1997, S. 25-76.

Förster, J., Seibt, B.: Stereotype Threat and Performance: How Self-Stereotypes Influence Processing by Inducing Regulatory Foci. In: Journal of Personality and Social Psychology 87(1), 2004, S. 38-56.

Lefcourt, H., Davidson-Katz, K., Kueneman, K.: Humor and Immune System Functioning. In: International Journal of Humor Research 3, 1990, S. 305-321.

Lefcourt, H. M.: Humor. In: Handbook of Positive Psychology. von Snyder, C. R., Lopez, S. J. (HG.). Oxford University Press 2005, S. 619-631.

Maio, G. R., Olson, J. M., Bush, J.: Telling Jokes that Disparage Social Groups – Effects on the Joke Teller’s Stereotypes. In: Journal of Applied and Social Psychology 27(22), 1997, S. 1986-2000.

Middleton, M., Moland, J.: Humor in Negro and White Subcultures – A Study of Jokes among University Students. In: American Sociological Review 24, 1959, S. 61-69.

Provine, R.: Laughter – A Scientific Investiga­tion. New York: Viking 2000.

Saroglou, V., Jaspard, J. M.: Does Religion Affect Humor Creation? A Experimental Study. In: Mental Health, Religion, and Culture 4(1), 2001, S. 33-46.

Saroglou, V.: Religiousness, Religious Fundamentalism, and Quest as Predictors of Humor Creation. In: International Journal for the Psychology of Religion 12(3), 2002, S. 177-188.

Saroglou, V.: Religion and Sense of Humor: An a priori Incompatibility? Theoretical Considerations from a Psychological Perspective. In: International Journal of Humor Research 15(2), 2002, S. 191-214.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.