Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Resilienz: »Dankbarkeit kann helfen, das Gute im Blick zu behalten«

Die Psychologen Hanna Heckendorf und Dirk Lehr haben ein Onlinetraining entwickelt, um die psychischen Folgen der Covid-19-Pandemie abzumildern. Im Interview erzählen sie, wie auch Dankbarkeit in Krisenzeiten helfen kann – und weshalb es dafür Fingerspitzengefühl und Zeit braucht.
Frau Heckendorf, wann haben Sie das letzte Mal »Danke« gesagt?

Heckendorf: Gerade eben. Ich bin im Urlaub und führe das Interview wegen der Internetverbindung in der Hotellobby. Die Mitarbeiter haben sich sehr bemüht, dass ich es hier bequem habe.

Hat die Arbeit mit dem Thema Dankbarkeit Ihren eigenen Umgang damit verändert?

Heckendorf: Ja. Ich beschäftige mich seit meiner Masterarbeit mit dem Thema und habe schon bemerkt, dass ich im Alltag häufiger bewusst Dankbarkeit empfinde, was zuvor nicht so der Fall war.

Lehr: Bei mir war es eher umgekehrt. Ich hatte mit Freunden begonnen, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen und mich darüber auszutauschen. Das war einer der Gründe, warum die Dankbarkeit überhaupt ein Forschungsprojekt von mir geworden ist. Das ist das Schöne an Forschung,dass man sich Dingen aus dem eigenen Leben genauer widmen kann und dafür bezahlt wird.

Ist Dankbarkeit ein rein positives Gefühl?

Lehr: Es ist hauptsächlich ein angenehmes Gefühl, aber es können sich schon auch andere Qualitäten hineinmischen ....

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche - 13/2025 - Die geothermische Revolution hat begonnen

Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen

Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.

Spektrum - Die Woche - 11/2025 - Spermakrise: Mysteriöser Samenschwund

Spektrum - Die Woche – Spermakrise: Mysteriöser Samenschwund

Könnte die Menschheit aussterben, weil Männer immer weniger funktionstüchtige Samenzellen haben? Unsere Titelgeschichte »Mysteriöser Samenschwund« informiert über die »Spermakrise«. Zahlreiche Studien deuten auf einen Rückgang der Spermienzahlen hin. Wie ernst ist die Lage wirklich?

Spektrum - Die Woche - 9/2025 - Warum der Microsoft-Durchbruch keiner ist

Spektrum - Die Woche – Warum der Microsoft-Durchbruch keiner ist

Microsoft verkündet einen Durchbruch in der Quantenforschung mit einem topologischen Qubit. Doch die Fachwelt ist skeptisch. Erfahre mehr über die Hintergründe und weitere spannende wissenschaftliche Themen in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«.

Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen

Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.