Neuroästhetik: Das kreative Zentralorgan

Jahrtausendelang hat der Mensch Kunst geschaffen, ohne sich im Geringsten über die Bedeutung des Gehirns im Klaren zu sein. Ganz selbstverständlich ging man etwa davon aus, dass wir die Welt mit Augen sehen, die wie eine Art Spiegelsystem die Realität abbilden. Nun haben die Psychologie und die Neurowissenschaft der letzten 100 Jahre gezeigt, dass wir vielmehr mit dem Gehirn sehen. Es erschafft unser Denken und Wahrnehmen aktiv, es konstruiert unsere subjektive Realität. Das Gehirn geht also selbst schöpferisch zu Werke – es ist das eigentliche Zentralorgan der Kunst ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben