Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie: Das Rätsel des Methans auf Mars und Titan

Es könnte auf Leben hindeuten oder ungewöhnliche geologische Aktivität: Dass Methan in den Atmosphären des Planeten Mars und des Saturnmonds Titan vorkommt, erweist sich als eines der faszinierendsten Rätsel des Sonnensystems.
Bild
Neben der Erde weist der Mars von allen Planeten des Sonnensystems die besten Bedingungen dafür auf, Leben hervorzubringen, sei es heute ausgestorben oder noch vorhanden. Unser Nachbar ähnelt unserer kosmischen Heimat in vieler Hinsicht: wie er entstand, dass es dort zumindest in seiner frühen Klimageschichte flüssiges Wasser gab, Vulkane ausbrachen und andere geologische Prozesse abliefen. Hätten dort sogar Mikroorganismen gelebt, würde das kaum überraschen. Reden Forscher von möglichen Nischen des Lebens, wird auch Titan, Saturns größter Mond, immer wieder genannt. Womöglich waren auch dort die Bedingungen dafür günstig, dass Leben entstehen konnte – und vielleicht bis heute existiert.
Das sind zwar Spekulationen, doch als Astronomen diese beiden Welten chemisch untersuchten, stießen sie auf ein Gas, das zumindest auf der Erde überwiegend auf Lebewesen zurückgeht: Methan. Auf dem Mars gibt es davon nur Spuren, doch auf Titan ist es reichlich vorhanden. Dass Lebewesen die Quelle des Gases sind, ist zumindest auf den ersten Blick genauso plausibel wie die Möglichkeit, es könne auf geologischen Prozessen beruhen. Beides wäre faszinierend. Entweder würden wir lernen, dass wir im Kosmos nicht allein sind oder dass Mars und Titan einmal große Mengen unterirdischen Wassers besaßen, in dem sich bestimmte geochemische Prozesse ereigneten. Beginnen wir den Ursprung und das Schicksal des Methans auf diesen Himmelskörpern zu verstehen, werden wir Neues darüber erfahren, wie erdähnliche Himmelskörper entstehen, sich entwickeln – und dabei womöglich Leben hervorbringen.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.

Spektrum Kompakt – Dauerhaft leben im All

So groß der Schritt für die Menschheit auch wäre: Ihre Füße haften am Heimatplaneten. Denn wer im All leben möchte, muss mit lebensfeindlichen Bedingungen rechnen. Außerhalb der Erde funktioniert von Ernährung bis Bebauung vieles anders - und der weite Weg zum Mars birgt nicht nur ethische Probleme.

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.