Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Neueste Studien legen nahe, dass manche Hirntumoren aus defekten Stammzellen entstehen. Diese Erkenntnis eröffnet viel versprechende Therapieansätze im Kampf gegen Krebs.
Treffen kann es jeden: Manchmal beginnt es mit einfachem Kopfschmerz oder Müdigkeit, bei anderen sind es Lähmungen, Seh- oder Koordinationsstörungen. Oft fallen auch Angehörigen oder Freunden Persönlichkeitsveränderungen oder nachlassende geistige Leistungsfähigkeit bei den Betroffenen auf. So verschieden diese Symptome sind, können sie doch alle auf dieselbe Ursache zurückgehen: eine Gewebswucherung im Gehirn ...
Literaturtipps
Glass, R. et al.:Glioblastoma-Induced Attraction of Endogenous Neural Precursor Cells is Associated with Improved Survival. In: Journal of Neuroscience 25(10), S. 2637-2646, 2005.
Stiles, C. D., Roswitch, D. H.: Glioma Stem Cells: A Midterm Exam. In: Neuron 58(6), S. 832-846, 2008.
Synowitz, M. et al.: Tumor Young Investigator Award: Tropism and Antitumorigenic Effect of Endogenous Neural Precursors for Gliomas. In: Clinical Neurosurgery 53, S. 336-344, 2006.
Zhao, C. et al.:Mechanisms and Functional Implications of Adult Neurogenesis. In: Cell 132(4), S. 645-660, 2008.
Glass, R. et al.:Glioblastoma-Induced Attraction of Endogenous Neural Precursor Cells is Associated with Improved Survival. In: Journal of Neuroscience 25(10), S. 2637-2646, 2005.
Stiles, C. D., Roswitch, D. H.: Glioma Stem Cells: A Midterm Exam. In: Neuron 58(6), S. 832-846, 2008.
Synowitz, M. et al.: Tumor Young Investigator Award: Tropism and Antitumorigenic Effect of Endogenous Neural Precursors for Gliomas. In: Clinical Neurosurgery 53, S. 336-344, 2006.
Zhao, C. et al.:Mechanisms and Functional Implications of Adult Neurogenesis. In: Cell 132(4), S. 645-660, 2008.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben