Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie: ​Der Stammbaum der Sonne

Neue Forschungsergebnisse decken die überra­schende Vergangenheit unseres Zentralgestirns auf – und geben Hinweise auf seine Zukunft.
Sonneneruption

Vor 4,6 Milliarden Jahren war das Material, aus dem bald darauf unser Sonnensystem entstehen sollte, in einer kalten und dunklen Umgebung weit verteilt. Die Sonne gab es noch nicht, bloß eine hauchdünne Wolke aus den Überresten früherer Sterne, angereichert mit Elementen, die sich in unvorstellbar gewaltigen Katastrophen gebildet hatten. Bis zu einem folgenreichen Ereignis. Vielleicht rüttelte die Gravitation eines vorüberziehenden himmlischen Nomaden an der Wolke. Oder ein weiter entfernter Stern verging, und der Hauch seiner Explosion schob die Atome zusammen, so wie ein Windstoß Herbstlaub zu einem Haufen wirbelt. Was auch immer die Ursache war: Die Atome rückten näher aneinander, und die Gaswolke wurde unaufhaltsam dichter. Schließlich heizte sich die zusammenströmende Materie so sehr auf, dass Wasserstoff zu Helium fusionierte. Die Sonne war geboren, und wenig später entstand in ihrem Umfeld unter anderem die Erde.

Diese relativ einfache Geschichte unserer näheren kosmischen Umgebung entwickelte sich in letzter Zeit zu einer wesentlich reichhaltigeren und komplexeren Biografie. Leistungsstarke Weltraumteleskope, das aufblühende Forschungsgebiet der »Kosmochemie« sowie an die Genealogie angelehnte Methoden haben den Astronomen neue Einblicke in die Vergangenheit unseres Zentralgestirns gewährt. Heute wissen sie: Die Sonne war nicht immer eine Einzelgängerin. Sie hatte Geschwister – und hat möglicherweise sogar einen Planeten adoptiert. Ebenso gab es eine Art Mutter, einen Riesenstern, dessen kurzes Leben das Material für das Sonnensystem lieferte. Diese Bausteine könnten mindestens 30 Millionen Jahre lang vom Rest der Galaxie isoliert existiert haben ...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Dynamische Galaxis – Die Geschichte unserer Milchstraße

Moderne astronomische Erkenntnisse enthüllen, dass das Milchstraßensystem ein überraschend aktiver und tumultartiger Ort ist. Was das Ganze mit unseren Nachbargalaxien zu tun hat, erfahren Sie in unserer Titelgeschichte. Wir informieren Sie über die verschiedenen Unternehmungen der Raumfahrtnationen, wie sie ihrem Ziel, wieder Menschen auf den Mond und später auf den Mars zu bringen, näherkommen. Die Rolle privater Unternehmen spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Weiter berichten wir über Satelliten im erdnahen Weltraum, die aufgrund ihrer Anzahl und Helligkeit zunehmend ein Problem darstellen und zeigen Ihnen spektakuläre Bilder der Polarlichter, die im Mai den Himmel bis nach Europa erleuchteten.

Sterne und Weltraum – Mikroquasar – Gammastrahlen und Jets einer kosmischen Seekuh

Neue Beobachtungen des H.E.S.S.-Observatoriums enthüllen in einer Entfernung von 17 000 Lichtjahren von der Erde eine extreme Teilchenbeschleunigung im System SS 433, einem Mikroquasar. Ein Schwarzes Loch umkreist dort einen Stern mit zehnfacher Sonnenmasse – eines der rätselhaftesten Objekte unserer Galaxis. Ein Schwarzes Loch steht auch im Mittelpunkt von Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Gaia. Gaia BH3 – das massereichste stellare Schwarze Loch unserer Galaxis wurde entdeckt. Wir berichten über die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 über Nord- und Mittelamerika und teilen viel Wissenswertes über den Meteoritenfall in Elmshorn, Schleswig-Holstein, im April 2023 mit.

Spektrum - Die Woche – Ein Hoch auf die Hülsenfrüchte!

Wieso Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. deutlich häufiger in unserem Speiseplan vorkommen sollten und welche vielseitigen Qualitäten Hülsenfrüchte auch für die Landwirtschaft mitbringen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: ein neues Modell für bessere Wahlprognosen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Bedell, M. et al.: The Chemical Homogeneity of Sun-Like Stars in the Solar Neighborhood. In: arXiv, 1802.02576, 2018

De la Fuente Marcos, C. et al.: Where the Solar System Meets the Solar Neighbourhood: Patterns in the Distribution of Radiants of Observed Hyperbolic Minor Bodies. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society: Letters 476, S. L1–L5, 2018

Gounelle, M., Meynet, G.: Solar System Genealogy Revealed by Extinct Short-Lived Radionuclides in Meteorites. In: Astronomy & Astrophysics 545, A4, 2012

Jofré, P. et al.: Cosmic Phylogeny: Reconstructing the Chemical History of the Solar Neighbourhood with an Evolutionary Tree. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 467, S. 1140–1153, 2017

Ramírez, I. et al.: Elemental Abundances of Solar Sibling Candi­dates. In: Astrophysical Journal 787, 154, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.