Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Wasser und Landwirtschaft: Die große Chance der Kleinbauern

Günstige Bewässerungssysteme und der Zugang zu Märkten verhelfen Kleinbauern der Dritten Welt zu mehr Ertrag und eigenem Einkommen – und damit aus der Armut.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche - 5/2025 - Was am Nuklear-Aufschwung wirklich dran ist

Spektrum - Die Woche – Was am Nuklear-Aufschwung wirklich dran ist

Wie steht Atomkraft im Vergleich zu den erneuerbaren Energien da? In dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche« erfahren Sie, wie es um die Atomkraft in der Gegenwart steht – und wovon tatsächlich abhängt, ob sie eine Zukunft hat.

Spektrum - Die Woche - 18/2024 - Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Spektrum Kompakt - 33/2023 - Dürre in Europa

Spektrum Kompakt – Dürre in Europa

Mehrere trockene und heiße Jahre in Folge haben auch in einst wasserreichen Regionen Europas zu teils extremer Dürre geführt. Intensive Bewässerung in der Landwirtschaft verschärft die Situation zusätzlich.

Spektrum - Die Woche – Was am Nuklear-Aufschwung wirklich dran ist

Wie steht Atomkraft im Vergleich zu den erneuerbaren Energien da? In dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche« erfahren Sie, wie es um die Atomkraft in der Gegenwart steht – und wovon tatsächlich abhängt, ob sie eine Zukunft hat.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.