In wenigen Monaten wird eine ARIANE-5-Rakete den Satelliten PLANCK der ESA gemeinsam mit dem Weltraumteleskop HERSCHEL auf den Weg zum Librationspunkt L2 bringen. Dort, weit jenseits des Mondes, wird PLANCK die kosmische Hintergrundstrahlung mit bisher unerreichter Präzision kartieren.
Der Beitrag ist dreiteilig. TEIL 1: WISSENSCHAFTLICHE ZIELE, INSTRUMENTIERUNG, MESSTECHNIKEN – Seit den neunziger Jahren hat es mehrere sehr erfolgreiche Missionen zur Untersuchung der kosmischen Hintergrundstrahlung im Mikrowellenbereich gegeben, die unser Weltmodell sehr viel glaubwürdiger gemacht haben. Welche Fortschritte versprechen wir uns nun von der noch viel aufwendigeren PLANCK-Mission? /// TEIL 2: WIE PLANCK DEN HIMMEL SIEHT – Bei seiner wiederholten, vollständigen Überdeckung des gesamten Himmels wird das PLANCK-Teleskop nicht nur die Mikrowellenstrahlung des kosmischen Hintergrunds, sondern auch vieler anderer Quellen erfassen. Im Folgenden werden die wichtigsten von ihnen beschrieben. /// TEIL 3: WIE PLANCK ARBEITET – Die hohe Empfindlichkeit und Stabilität der Messinstrumente der PLANCK-Mission wird durch völlig neuartige technologische Entwicklungen erreicht. Hier schildern wir deren wesentliche Aspekte.
- PLANCK -Homepage der ESA
- PLANCK- Science Team Homepage
- PLANCK am MPI für Astrophysik
- COBE/WMAP web pages
- COBE/WMAP web pages
- Consortium web page
- Broschüre PLANCK - The Science Program" (Bluebook")
- PLANCK Satellite Pipeline Simulator (erzeugt künstliche Karten der kosmischen Hintergrundstrahlung)
- Datenbank zur PLANCK-Kollaboration (Vollständige Datenbank der wissenschaftlichen Teilnehmer an der PLANCK-Kollaboration)
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben