Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Medizin: Die Virenjägerin

Fledermäuse bilden ein natürliches Reservoir für zahlreiche Coronaviren. Von ihnen stammt wohl auch der Erreger der aktuell grassierenden Covid-19-Pandemie. Forscher wie die chinesische Virologin Shi Zenghli fordern, proaktiv nach Viren zu suchen, die auf den Menschen überzuspringen drohen - bevor es erneut zu einem Ausbruch kommt.
Schlafende Fledermäuse in einer Höhle

Die Besorgnis erregenden Proben trafen am 30. Dezember 2019 um 19 Uhr im Wuhan-Institut für Virologie ein. Wenige Augenblicke später klingelte das Handy von Shi Zhengli – ihr Chef, der Direktor des Instituts, rief an. Das Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention der Stadt Wuhan hatte bei zwei Patienten mit einer atypischen Lungenentzündung (Pneumonie) ein neuartiges Coronavirus entdeckt. Man wolle, dass Shi Zhengli und ihr renommiertes Labor der Sache nachgingen. Falls sich der Verdacht auf einen neuen Erreger bestätigen würde, könnte dieser eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen. Er gehöre nämlich zu einer Familie von Viren, die von Fledermäusen übertragen werden und die auch die Atemwegserkrankung Sars verursacht hatten, das schwere akute respiratorische Syndrom. Zwischen 2002 und 2003 waren 8100 Menschen an Sars erkrankt, von denen fast 800 starben. »Lassen Sie alles stehen und liegen und kümmern Sie sich umgehend darum«, erinnert sich Shi an die Worte des Direktors.

Shi ist Virologin – und auch bekannt als »Batwoman«. So jedenfalls nennen viele Kollegen die Forscherin, weil sie seit 16 Jahren in Fledermaushöhlen auf Virenjagd geht. Nachdem sie das Telefonat mit ihrem Chef beendet hatte, verließ sie die Konferenz, an der sie eben noch in Schanghai teilgenommen hatte, und stieg in den nächsten Zug nach Wuhan. »Ich hatte mich gefragt, ob sich (die städtische Gesundheitsbehörde) geirrt hatte«, sagt Shi. »Ich hätte nie damit gerechnet, dass so etwas in Wuhan, in Zentralchina, passieren würde.« Bei ihren bisherigen Untersuchungen hatte sie eigentlich die subtropischen Provinzen Guangdong, Guangxi und Yunnan im Süden des Lands als jene Regionen ausgemacht, in denen Coronaviren am wahrscheinlichsten vom Tier auf den Menschen überspringen – insbesondere von Fledermäusen. Diese Säugetiere gelten als berüchtigtes Reservoir vieler Krankheitserreger. Falls die neuen Keime wirklich Coronaviren sein sollten, befürchtete Shi in diesem Moment: »Könnten sie vielleicht versehentlich aus unserem Labor freigesetzt worden sein?« …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Seelische Not wie nie zuvor

Der dritthäufigste Grund für Krankmeldungen in Deutschland sind psychische Erkrankungen. Expertinnen und Experten beobachten diesen Trend mit Sorge. In der aktuellen Woche beleuchten wir, welche Ursachen hinter den neuen Rekordzahlen liegen könnten.

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

  • Quellen

Anthony, S. J.: Global patterns in coronavirus diversity. Virus Evolution 3, 2017

Zhengli, S. et al.: Discovery of a rich gene pool of bat SARS-related coronaviruses provides new insights into the origin of SARS coronavirus. PLOS Pathogens 13, e1006698, 2017

Zhengli, S. et al.: Isolation and characterization of a bat SARS-like coronavirus that uses the ACE2 receptor. Nature 503, 2013

Zhengli, S. et al.: Serological evidence of bat SARS-related coronavirus infection in humans, China. Virologicy Sinica 33, 2018

Zhengli, S. et al.: A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin. Nature 579, 2020

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.