Chemische Synthese: Ein Käfig als Katalysator

Lange Zeit suchten die Forscher daher für die MOFs nach ähnlichen Anwendungen. Tatsächlich sind sie heute zum Beispiel als Gasspeicher oder molekulare Siebe in der Chromatografie begehrt, denn wegen ihrer großen Oberfläche können die MOFs auf engstem Raum unzählige Moleküle beherbergen.
Nun zeichnet sich eine noch aufregendere Verwendungsmöglichkeit des porösen Materials ab: Marco Ranocchiari vom Paul Scherrer Institut in der Schweiz zeigte mit seinen Kollegen, dass sich bestimmte MOFs zur "enantioselektiven Katalyse" einsetzen lassen...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben