Springers Einwürfe: Enttäuschende Modelle
Die Rolle von Wahrsagern nehmen heute Wissenschaftler ein, an die Stelle des delphischen Orakels ist die Computersimulation getreten. Die alte Pythia hockte auf einem dreibeinigen Schemel über einer Felsspalte, aus der giftige Gase aufstiegen, und lallte interpretationsbedürftige Worte, die von Priestern als Zukunftsprognosen gedeutet wurden. Als der lydische König Krösus wissen wollte, ob er bei einem Angriff auf Persien siegen würde, lautete die Antwort: Du wirst ein großes Reich zerstören. Leider entpuppte es sich als sein eigenes.
Heutige Prognosen sind aussagekräftiger. Zum Beispiel simulieren Forscher, fußend auf bestem Faktenwissen, die Ausbreitung eines gefährlichen Erregers und berechnen die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch einer Pandemie. Andere Wissenschaftler schätzen den längerfristigen Anstieg der mittleren Temperatur infolge zunehmender Treibhausgaskonzentrationen. Wieder andere beschreiben die Wanderung einer Vulkanaschenwolke von Island nach Mitteleuropa...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben