Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Theory of Mind: Lügen will gelernt sein

Kleinkinder können noch nicht lügen. Diese wichtige und unterschätzte Fähigkeit muss sich jeder von uns erst mühsam aneignen – und sie verrät viel über unsere kognitive und moralische Entwicklung.

»Hast du etwa den Keks genascht?«, fragt der Vater seine vierjährige Tochter. Das Mädchen verneint, doch die Krümel in den Mundwinkeln entlarven sie sofort. Es sind solche Situationen, in denen Eltern oft erstmals beobachten, dass ihre Kinder sie auszutricksen versuchen. Auch die Fragen »Hast du schon Zähne geputzt?« oder »Hast du schon die Hände gewaschen?« sind beliebte Gelegenheiten dafür. Oft treten die ersten Flunkereien im Alter zwischen drei und fünf Jahren auf und dienen dazu, lästige Folgen zu vermeiden. Meist sind sie allerdings noch sehr offensichtlich und werden von den Eltern schnell entlarvt. Erwachsene hingegen sind routinierte Lügner. Verschiedenen Befunden nach sagen sie oft mehrmals am Tag die Unwahrheit…

Kennen Sie schon …

Spektrum Psychologie – Tabus in der Psychologie

Tabuthemen in der Psychologie – gibt es das wirklich? Die aktuelle Titelgeschichte berichtet über heikle Wahrheiten, Anfeindungen und Selbstzensur. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die richtige Kleiderwahl, den populären Myers-Briggs-Test und eine verrufene Lernmethode.

Spektrum Kompakt – Empathie und Mitgefühl

Die Gefühle anderer nachzuempfinden, ist wichtig im sozialen Miteinander – ob man sich nun über den Erfolg einer Freundin freut oder als Gemeinschaft in Krisenzeiten zusammenhält. Empathie ist aber kein rein menschliches Phänomen und kann sogar ungesund sein, wenn sie in People Pleasing umschlägt.

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

  • Quellen

Allen, J. W. P., Lewis, M.: Who peeks: Cognitive, emotional, behavioral, socialization, and child correlates of preschoolers’ resistance to temptation. In: European Journal of Developmental Psychology, 2019

Gongola, J. et al.: Detecting deception in children: A meta-analysis. In: Law and Human Behavior 41, 2017

Mascaro, O., & Sperber, D.: The moral, epistemic, and mindreading components of children’s vigilance towards deception. In: Cognition, 112, 2009

Sierksma, J. et al.: Children tell more prosocial lies in favor of in-group than out-group peers. In: Developmental Psychology 55, 2019

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.