Welt der Wissenschaft - Max Wolf: Etwas anderes als Astronom kann man eigentlich gar nicht werden ...
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Welt der Wissenschaft - Max Wolf: "Etwas anderes als Astronom kann man eigentlich gar nicht werden ..."
»... – höchstens noch Physiker.« So begründete Max Wolf seine Berufswahl und wurde mit viel Pioniergeist zu einem der bedeutendsten Astronomen Deutschlands. In diesem Jahr gedenken wir seines 150. Geburtstags. Er hat alle wissenschaftlichen Leistungen in seiner Heimatstadt Heidelberg hervorgebracht und gilt als Urvater der heute dort sehr lebendigen astronomischen Forschungslandschaft.
Vor allem im Süden Europas beobachten Fachleute, dass es immer mehr Wolf-Hund-Mischlinge gibt. Was bedeutet das für den Wolf und wie gefährlich sind diese Hybriden für den Menschen? Unser Autor Roman Goergen hat recherchiert und berichtet in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«.
Sterne und Weltraum – 25 Jahre VLT – Jubiläum des Riesenteleskops
Das Very Large Telescope, das seit dem Jahr 2000 beeindruckende Aufnahmen mit seinen vier kombinierbaren 8-Meter-Spiegeln liefert, ist der Auftakt unserer dreiteiligen Serie über Observatorien in der chilenischen Atacama. Lesen Sie unseren Insiderbericht über die Arbeit und Technik des ESO-Riesenteleskops. Wir blicken mit der Raumsonde Juno in die Vulkanschlünde des Jupitermonds Io und und zeigen, wie Wissenschaftler das Phänomen von Glitches – der kurzzeitigen Rotationsbeschleunigung von Neutronensternen – simulieren. Weiter testen wir, wie sich eine innovative neue Astrokamera mit integriertem Nachführsensor im Praxiseinsatz bewährt.
Spektrum - Die Woche – Der Mensch, eine mit Kalorien gefütterte Maschine
Die Kalorie wurde erst im 19. Jahrhundert zur Energieeinheit für Lebensmittel. Forscher sahen den Menschen als biologischen Motor, der sich durch Ernährung optimieren und kontrollieren ließe. Außerdem in der aktuellen »Woche«: Single und glücklich - viele Menschen leben allein und sind zufrieden.
Spektrum - Die Woche – Der Wolf im Hundepelz
Vor allem im Süden Europas beobachten Fachleute, dass es immer mehr Wolf-Hund-Mischlinge gibt. Was bedeutet das für den Wolf und wie gefährlich sind diese Hybriden für den Menschen? Unser Autor Roman Goergen hat recherchiert und berichtet in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben