Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Titelthema: Außerirdisches Leben: Heißes Wasser in der Tiefe des Enceladus

Nanopartikel von Saturns Eismond Enceladus, aufgespürt mit dem Staubdetektor der Raumsonde Cassini, liefern das verblüffende Bild eines außerirdischen Ozeans, von dessen Grund heißes Salzwasser emporströmt. Herrschen auf dem Trabanten günstige Bedingungen für die Entstehung von Leben?
Oberfläche des Enceladus

Tief unter den Wellen des Atlantiks hat die Natur eigenartige Türme errichtet: Bis zu 60 Meter ragen sie über dem Meeresgrund auf und erinnern an die verlassenen Wolkenkratzer einer versunkenen Stadt. Nur Tauchroboter und U-Boote gelangen an diesen Ort 4500 Meter unter der Meeresoberfläche, wo der Lichtkegel ihrer Scheinwerfer das ewige Dunkel durchbricht und auf allerlei Getier fällt, das hier gedeiht.

In Massen besiedeln Schnecken, Krebse und Muscheln das hydrothermale Feld "Lost City" im Atlantis-Massiv, einem untermeerischen Gebirge des mittelatlantischen Rückens, das auf 30 Grad nördlicher Breite liegt. Die vermeintlichen Bauwerke bestehen aus Kalk und sind in Wahrheit hydrothermale Schlote, an denen heißes, mineralreiches Wasser aus dem Meeresboden austritt. Erst seit dem Jahr 2000 kennt man diesen exotischen Ort, den der I-Max-Film "Aliens of the Deep" in der Folge einem breiteren Publikum bekannt machte.

Mittlerweile sind auch Planetenforscher auf das bizarre Biotop aufmerksam geworden. Denn jüngste Ergebnisse zeigen, dass "Lost City" in seinen physikalischen und chemischen Umweltbedingungen einer außerirdischen Welt ähnelt: dem Grund des Ozeans, den die Raumsonde Cassini in der Tiefe des Saturnmonds Enceladus entdeckt hat. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Das Haus aus der Spritzdüse

Ein Haus aus dem 3-D-Drucker? Ja, das gibt es bereits – die innovative Technik ist viel versprechend effizient und Ressourcen schonend. Sogar Brücken könnten zukünftig aus der Spritzdüse kommen. Außerdem in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: Sind seelische Leiden ansteckend?

Spektrum - Die Woche – Wie wird die Deutsche Bahn wieder zuverlässiger?

Unpünktlich, überlastet, veraltet – die Deutsche Bahn macht keine gute Figur. Woran das liegt und warum nun selbst Tricksereien nicht mehr helfen, erklärt Verkehrswissenschaftler Ullrich Martin. Außerdem in dieser Ausgabe: eine neue Theorie zu Schwarzen Löchern und Therapien gegen Katzencovid.

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

  • Quellen und Literaturtipp
Quellen:

Hsu, H.-W. et al.:Ongoing Hydrothermal Activities within Enceladus. In: Nature 519, S. 207 - 210, 2015

Iess, L. et al.:The Gravity Field and Interior Structure of Enceladus. In: Science 344, S. 78 - 80, 2014

Martin, W. F. et al.:Energy at Life's Origin. In: Science 344, S. 1092 - 1093, 2014

Postberg, F. et al.:Sodium Salts in E-Ring Ice Grains from an Ocean below the Surface of Enceladus. In: Nature 459, S. 1098 - 1101, 2009

Literaturtipp:

Spencer, J. R., Nimmo, F.:Enceladus: An Active Ice World in the Saturn System. In: Annual Review of Earth and Planetary Sciences 41, S. 693 - 717, 2013
Lesenswerter Überblick über die schnellen Fortschritte bei Enceladus' Erforschung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.