Direkt zum Inhalt

„Ich war ein Brot“

Aus alt mach frisch: Die Wiederverwertung von Backwaren ist möglich

Frisches Brot macht Wangen rot, doch was am Tag nach der Auslieferung in den Regalen der Supermärkte liegt, hat kaum noch eine Chance auf Verkauf. Die Ansprüche des Verbrauchers sind hoch, deshalb laufen etwa zehn Prozent der Backwaren nach rund drei Tagen wieder in den Großbäckereien ein. Bislang wurde „Rückbrot“ nur an das liebe Vieh verfüttert und brachte auf diesem Weg nicht einmal die Kosten des aufgewendeten Mehles ein.

Am Institut für Lebensmitteltechnologie II der Technischen Universität Berlin haben Friedrich Meuser und seine Mitarbeiter mit Förderung der Umweltstiftung Osnabrück ein Verfahren entwickelt, um die hygienisch einwand-freien Backwaren stofflich wiederzuverwerten; Ziel ist ein geschlossener Stoffkreislauf. Dazu kombinierten die Wissenschaftler etablierte Techniken der Aufarbeitung von kohlenhydratreichen Rohstoffen, wie man sie auch zum Bierbrauen nutzt.

Zunächst mischen sie das zu Pulver vermahlene, vorgetrocknete Gut mit Wasser zu einer teigartigen Masse. Fehlchargen aus der Produktion der Großbetriebe gelangen ohne Trocknung hinein. Enzyme wandeln nun die Stärke in Glucose, und es entsteht eine Maische. Durch Milchsäurebakterien wird sie vergoren, also angesäuert, und so gegen andere Mikroorganismen geschützt.

Unlösliche Proteine und Ballaststoffe lassen sich nun abscheiden – Rohstoffe für neue Backwaren. In zwei Fermentern wird dann aus dem noch verbleibenden Überstand aerob (unter Sauerstoffzufuhr) Backhefe vermehrt und anaerob Alkohol sowie Kohlendioxid erzeugt. Insbesondere die Rückführung der Hefe in den Backprozeß senkt Kosten. Der durch Destillation separierte Alkohol kann nach einfacher Umstellung der Brenner auch Backöfen heizen. Gärungs-Kohlendioxid, durch Kompression verflüssigt, eignet sich zur Kühlung der Teige. Die letztlich verbleibende Flüssigkeit dient wieder als Säuerungsmittel.

Das Kreislauf-Verfahren eignet sich nach Angaben der Entwickler für alle Arten von Gebäck, gleich ob süß oder salzig. Auch gesundheitliche Bedenken bestehen nicht: Schimmelbefall ist aufgrund des durchschnittlichen Alters der Backwaren von drei Tagen kaum anzunehmen, verschiedene Kochstufen und die Hefefermentation würden ihm aber dennoch den garaus machen.

Leider ist der Aufwand recht hoch und somit nur für Großbäckereien oder Verbünde kleinerer Betriebe interessant. Ob sich das Brotrecycling tatsächlich rechnet, können die Entwickler noch nicht beantworten. Gesetzliche Auflagen erzwingen aber einen Recycling-Ansatz. Um die finanziellen Risiken dafür gering zu halten, wird wohl zunächst nur ein Teilprozeß – nämlich die Hefestufe – großtechnisch realisiert, weil sie die höchste Wertschöpfung bietet.


Aus: Spektrum der Wissenschaft 9 / 1999, Seite 83
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Das Haus aus der Spritzdüse

Ein Haus aus dem 3-D-Drucker? Ja, das gibt es bereits – die innovative Technik ist viel versprechend effizient und Ressourcen schonend. Sogar Brücken könnten zukünftig aus der Spritzdüse kommen. Außerdem in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: Sind seelische Leiden ansteckend?

Spektrum Kompakt – Kunststoffe - Vielseitig verwendbar, vielfach gefährlich

So groß der Nutzen auch ist, wiegt er bei Kunststoffen die Kosten nicht auf: Plastikmüll belastet sowohl die Natur als auch den Menschen. Lösungen zur Reduktion der Verschmutzung sind gefragt. Während an Enzymen zum Abbau von Kunststoffen geforscht wird, trägt ein Wurm sie scheinbar bereits im Darm.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.