Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Seuchenmedizin: Krieg gegen Ebola

Westafrika erlebt die bisher größte bekannte Ebolaepidemie. Unter Hochdruck entwickeln Forscher erste Impfstoffe und neue Therapien gegen das Virus.
Ebola-Virus

Beim Kampf gegen das Ebolavirus reden Mediziner in mehrerer Hinsicht von einem Wettlauf: Das Immunsystem eines Patienten muss den Erreger niederringen, bevor dieser seine Organe zerstört; eine Bevölkerung muss gleich die ersten Infizierten so gut abschirmen, dass das Virus keine weiteren Opfer findet; die Menschheit wiederum kann das Rennen letztlich wohl nur gewinnen, wenn sie diesen Feind daran hindert, sich irgendwo in ihrer Gemeinschaft festzusetzen. Deswegen arbeiten Wissenschaftler im Augenblick fieberhaft an Behandlungsmöglichkeiten und vor allem auch an Impfstoffen.

Bisher hatte das Virus die Vorteile auf seiner Seite. Die früheren Ausbrüche waren zu klein und zu kurzlebig gewesen, als dass Ärzte potenzielle Therapien hätten erproben können. Meistens gab es keine 100 Infizierten, und bevor man überhaupt eine klinische Studie in die Wege leiten konnte, war nach höchstens fünf Monaten schon wieder alles vorbei. Hinzu kam, dass Pharmaunternehmen und andere Forschergruppen die Ausgaben kaum vertreten konnten – für Studien zu einem Virus, das in 40 Jahren "nur" 1600 Menschen das Leben gekostet hatte. So aggressiv der Ebolaerreger auch wirkt: Malaria, Tuberkulose und Aids forderten allein im Jahr 2013 mehr als drei Millionen Todesopfer.

Jenes harte Kalkül verschob sich angesichts des aktuellen Ausbruchs des Ebolafiebers in Westafrika seit Ende 2013/Anfang 2014, der rasch noch nicht erlebte Ausmaße annahm. Nach den jüngsten Erhebungen waren bis Ende Februar 2015 in Sierra Leone, Liberia und Guinea fast 24 000 Menschen an Ebola erkrankt und annähernd 10 000 daran gestorben. Als führende Gesundheitsexperten nach einigen Monaten erkannten, dass die Infektionen weit um sich zu greifen und in neue Regionen und Länder überzuspringen drohten, schlugen sie Alarm. Sie forderten umfangreiche internationale Maßnahmen, um die Seuche möglichst schnell unter Kontrolle zu bringen. Ziel der Anstrengungen musste es sein, sämtliche Personen, die sich angesteckt haben konnten, zu finden und eine Zeit lang zu isolieren, damit sie nicht weitere Menschen infizierten. Für Erkrankte musste man eine größere Anzahl entsprechend ausgerüsteter Behandlungszentren mitsamt dem erforderlichen geschulten Personal zur intensivmedizinischen Versorgung bereitstellen. Nicht zuletzt benötigte man viele spezielle Begräbnisteams, um die Ebolaopfer auf geeignete Weise zu bestatten. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Intelligenz des Lebens

Können Pflanzen, Pilze und Zellen denken? Die Diskussion um »minimal intelligence« fordert uns heraus, das Verständnis von Kognition zu überdenken und unsere Ansätze in vielen Lebensbereichen zu verändern. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe »Spektrum - Die Woche«.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.

  • Quellen und Literaturtipps

Enserink, M.:High Hopes for Guinean Vaccine Trial. In: Science 347, S. 219 - 220, 2015

Misasi, J., Sullivan, N. J.:Camouflage and Misdirection: The Full-On Assault of Ebola Virus Disease. In: Cell 159, S. 477 - 486, 2014

Saéz, A. M. et al.:Investigating the Zoonotic Origin of the West African Ebola Epidemic. In: EMBO Molecular Medicine 7, S. 17 - 23, 2014

Infektionskrankheiten. Kampf den Keimen. Spektrum der Wissenschaft, Dossier 3/2011
Artikel von SdW über die Tricks von Krankheitserregern und deren Bekämpfung

Infektionskrankheiten. Rückkehr der Seuchen. Spektrum der Wissenschaft Kompakt.
Berichte und Interviews von spektrum.de zum aktuellen Ebolaausbruch sowie Auftreten und Bekämpfung anderer Epidemien

Seuchen auf dem Vormarsch. Neue Strategien gegen verheerende Epidemien. Spektrum der Wissenschaft, Spezial Biologie, Medizin, Hirnforschung 2/2015
Artikel von SdW über die Fortschritte der Molekularforschung an bedeutenden Krankheitskeimen und Gegenmaßnahmen; erscheint am 17.4.2015

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.