Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Physik: Kausalität in der Quantenwelt

Ein Ereignis ist stets entweder die Ursache oder die Wirkung eines anderen – so lautet ein ehernes Prinzip der ­Physik. Doch auf Quantenebene trifft das nicht immer zu.
Dominoeffekt

Das Prinzip von Ursache und Wirkung ist uns seit der Kindheit vertraut: Wenn man den ersten Dominostein in einer fein säuberlich aufgestellten Reihe antippt, fallen mit einem befriedigenden Rattern innerhalb weniger Sekunden nacheinander alle Steine um. Der Domino­effekt macht das Konzept der Kausalität greifbar, das überall in Wissenschaft und Alltag tief verwurzelt ist. Ereignis B, das Umkippen des letzten Dominosteins, ist eine Auswirkung von Ereignis A, dem Fallen des ersten Steins. B tritt erst nach A ein und nur dann, wenn A geschieht. Egal, ob zuerst der Stein ganz links in der Dominoreihe umkippt und somit das rechte Ende zuletzt oder ob wir ganz rechts beginnen und als letzter Stein der linke fällt, ein Ereignis muss das erste gewesen sein.

In der Quantenwelt gelten andere Regeln. Manchmal lässt sich nicht sagen, ob nun A vor B stattgefunden hat oder ob B vor A kam. Und zwar nicht, weil diese Information aus der Apparatur irgendwie nicht ausgelesen werden könnte oder besonders gut versteckt wäre. Sie existiert einfach nicht. Die Quantenphysik erlaubt die Überlagerung beider Abläufe, eine »Superposition«. Das ist so, als würden die Dominosteine gleichzeitig sowohl von links nach rechts als auch von rechts nach links fallen.

Bei Experimenten mit einem einzelnen Lichtteilchen zeigten unsere beiden Wiener Arbeitsgruppen 2015, dass es unmöglich sein kann, zu sagen, in welcher Reihenfolge das Photon durch verschiedene Operationen gegangen ist, also ob von A nach B oder von B nach A. Ähnliche Experimente hat 2017 ein Team um Kevin Resch an der kanadischen University of Waterloo zusammen mit dem Theoretiker Robert Spekkens vom benachbarten Peri­meter Institute for Theoretical Physics durchgeführt. Die Physiker überlagerten nicht nur zwei Abläufe, sondern ganz verschiedene Zusammenhänge. So erzeugten sie beispielsweise eine Quantenmischung aus einer direkten
Ursache-Wirkungs-Beziehung – wie bei den Dominosteinen – und einer gemeinsamen Ursache-Beziehung. Für letztere ist eine klassische Analogie ein Regentag. Dieser kann zu üppigeren Wiesen, aber auch zum erhöhten Verkauf von Gummistiefeln führen. Schuhnachfrage und Pflanzenwachstum hängen jedoch nicht direkt voneinander ab. Die kanadischen Wissenschaftler haben es mit einem trickreichen Aufbau geschafft, mehrere solche grundverschiedenen Szenarien zu überlagern ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum - Die Woche – Neue Reben für den Weinbau

Von Klimawandel und Krankheiten bedroht, muss der Weinbau an die neuen Bedingungen angepasst werden. Die Genschere soll den Wein der Zukunft retten. Außerdem beobachtet »Die Woche«, wie Künstlerinnen und Künstler die Welt wahrnehmen und wie sich soziale Unsicherheiten durch Social Media verstärken.

  • Quellen

Chiribella, G. et al.: Quantum computations without definite causal structure. Physical Review A 88, 2013

Guérin, P. A. et al.: Exponential communication complexity advantage from quantum superposition of the direction of communication. Physical Review Letters 117, 2016

Oreshkov, O. et al.: Quantum correlations with no causal order. Nature Communications 3, 2012

Procopio, L. M. et al.: Experimental superposition of orders of quantum Gates. Nature Communications 6, 2015

Rubino, G. et al.: Experimental verification of an indefinite causal order. Science Advances 3, 2017

Zych, M. et al.: Bell’s theorem for temporal order. arXiv 1708.00248, 2018

Schreiben Sie uns!

4 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.