Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Computertechnik: Computerchips mit integriertem Gedächtnis

Neue Typen elektronischer Bauteile überwinden die traditionelle Trennung zwischen Rechnen und Speichern und ähneln in dieser Hinsicht eher Neuronen als Transistoren. Das bietet die Aussicht auf einen gewaltigen Leistungszuwachs.
Memcomputer

Die Worte, die Sie gerade lesen, haben wir auf einem Spitzenprodukt moderner Technik geschrieben – einem Gerät, das eigentlich unfassbar viel Energie und Zeit verschwendet. Unter diesem Problem leiden alle heute gängigen Computer, vom Smartphone bis zu den ganze Hallen füllenden und millionenteuren Supercomputern in den größten Rechenzentren der Welt.

Um "die Worte, die Sie gerade lesen" auf den Bildschirm zu bringen, muss unser Rechner eine Liste aus Nullen und Einsen – seine interne Repräsentation des Dokuments – über elektrische Leitungen von seinem Arbeitsspeicher an einen anderen Ort verschieben, die zentrale Recheneinheit (central processing unit, CPU). Diese wandelt die Daten dann in Buchstaben um, die auf dem Monitor erscheinen. Damit unser Werk beim Abschalten des Computers nicht verloren geht, müssen die Daten abermals über einen Draht in einen dauerhaften Speicher befördert werden, etwa eine Festplatte.

Die doppelte Datenwanderung findet statt, weil – bislang zumindest – Rechner nicht speichern und Speicher nicht rechnen können. Und diese klassische Arbeitsteilung bremst auch die modernsten Parallelrechner mit mehreren Prozessoren auf jedem Chip aus. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Science not fiction - Die Welt der Technik

Ist das noch Sciencefiction oder schon Realität? Bei manchen technischen Fortschritten erleben wir gerade den Übergang. Und auch wenn Warp-Antrieb oder Städte im All noch auf sich warten lassen: Die theoretischen Grundlagen werden längst in der Wissenschaft diskutiert.

  • Quellen und Literaturtipps

Di Ventra, M., Pershin, Y. V., Chua, L. O.:Putting Memory into Circuit Elements: Memristors, Memcapacitors, and Meminductors. In: Proceedings of the IEEE 97, S. 1371 – 1372, 2009

Di Ventra, M., Pershin, Y. V.:The Parallel Approach. In: Nature Physics 9, S. 200 – 202, 2013

Pershin, Y. V., Di Ventra, M.:Experimental Demonstrations of Associative Memory with Memresistive Neural Networks. In: Neural Networks 23, S. 881 – 886, 2010

Pershin, Y. V., Di Ventra, M.:Solving Mazes with Memristors: A Massively Parallel Approach. In: Physical Review E 84, 2011

Traversa, F. L. et al.:Dynamic Computing Random Access Memory. In: Nanotechnology 25, 2014

Die neue Computer-Ära. Spektrum der Wissenschaft Spezial, Physik, Mathematik, Technik 3/2013

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.