Der Vorläufer der Nova ist als veränderliches Objekt mit der Katalognummer V 1309 Scorpii bekannt. Es handelt sich um ein enges Doppelsternsystem, dessen Gesamtmasse MG zwischen einer und drei Sonnenmassen liegen dürfte, was aus den vom Aufbau her ähnlichen bedeckungsveränderlichen W-Ursae-Majoris-Sternen gefolgert wird.
Im Sternbild Nördliche Krone wird schon bald eine Explosion auf der Oberfläche des Weißen Zwerges erwartet, die mit bloßem Auge zu erkennen sein wird. Außerdem zeigen wir erste spektakuläre Bilder des neuen Weltraumteleskops Euclid, das nach Galaxien und Galaxienhaufen Ausschau hält. Wir starten eine Serie über die Einführung in die Deep-Sky-Fotografie und gehen der Frage nach, ob mit dem James-Webb-Teleskop ein Exoplanet mit Ozeanen entdeckt wurde.
Spektrum - Die Woche – Die Mär vom Matriarchat
Lebten die Menschen einst im Matriarchat? Im Kult der »Großen Göttin«? Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum der Gedanke so naheliegt und doch so fern der Wirklichkeit sein dürfte. Außerdem: ein Stern, der einen Riesenplaneten verschlungen hat, und die Frage, ob Haustiere glücklich machen.
Sterne und Weltraum – China erobert den Weltraum
China erobert den Weltraum: Vom Mond zum Mars bis zur Raumstation - Schwarzes Loch: Neues Radiobild von Centaurus A - Nova im Himmels-W: Amateurbeobachtung eines Ausbruchs - Astronomie am Tag: So finden Sie Mond, Venus, Wega & Co.
Sterne und Weltraum – Nova mit Ansage
Im Sternbild Nördliche Krone wird schon bald eine Explosion auf der Oberfläche des Weißen Zwerges erwartet, die mit bloßem Auge zu erkennen sein wird. Außerdem zeigen wir erste spektakuläre Bilder des neuen Weltraumteleskops Euclid, das nach Galaxien und Galaxienhaufen Ausschau hält. Wir starten eine Serie über die Einführung in die Deep-Sky-Fotografie und gehen der Frage nach, ob mit dem James-Webb-Teleskop ein Exoplanet mit Ozeanen entdeckt wurde.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben